Der neue Fiat Panda 4x4 im Test

Test

Der neue Fiat Panda 4x4 im Test

Teilen

Der kleine Italiener ist einer der günstigsten Allradler am heimischen Markt.

So viel Glück muss man haben: Just als wir den neuen Panda 4x4 ausfassten, fing es an, zu schneien. Was dann folgte, waren Tage der automobilen Freude und Unbeschwertheit - keine noch so zugeschaufelte Parklücke, die für die italienische Allrad-Ikone ein Hindernis darstellte. Tief verschneite Bergstraßen erklomm der Bonsai-Offroader aus dem Hause Fiat ebenfalls wie an der Schnur gezogen.

© Fiat
Der neue Fiat Panda 4x4 im Test

Kein Kostverächter
Mit dem 75 PS starken Vierzylinderdiesel ist der Panda 4x4 ausreichend motorisiert. Auch weil das maximale Drehmoment von 190 Nm ziemlich früh abrufbereit steht. Woran man sich gewöhnen muss, ist zum einen der raue Unterton des Selbstzünders und zum anderen die bei Autobahntempo mangels sechsten Gangs hohen Drehzahlen. Der Testverbrauch bei verschärften Winterbedingungen lag bei hohen 7,4 Litern auf 100 Kilometer. Laut Werk müssten die beiden Zahlen genau umgedreht werden. Fiat gibt den Normverbrauch nämlich mit 4,7 Liter an.

© TZ ÖSTERREICH/Kernmayer
Der neue Fiat Panda 4x4 im Test

>>>Nachlesen: Bigfoot - der coolste Fiat Pand aller Zeiten

Kein Raumwunder
Während man sich am Steuer über die gute Ergonomie freut, heißt es für größere Fondpassagiere: Beine einziehen. Pluspunkte sammelt der kleine Fiat mit seinem relativ großen Kofferraum und der variablen Rückbank. Alles in allem aber ist der Panda 4x4 der Idealtypus eines urbanen Winterautos. Mit einem Preis ab 18.090 Euro bleibt er auch noch bezahlbar. Auch deshalb, weil die Ausstattung bereits im Basismodell alle Ansprüche an eine modernes Automobil erfüllt.

>>>Nachlesen: Neuer Panda mit Einstiegsmotor im Test

Noch mehr Infos über Fiat finden Sie in unserem Marken-Channel.

Fotos vom Panda "BigFoot"

Fotos vom Fiat Panda Bigfoot

Fiat hat jetzt wohl den beeindruckendsten Panda aller Zeiten auf die Räder gestellt. Die Spezial-Ausgabe sprengt fast alle Dimensionen.

Der "Bigfoot" ist voll fahrfähig und technisch die Kreuzung aus einem neuen Panda und einem Jeep CJ7.

Von der amerikanischen Allrad-Ikone stammt das Chassis, das mit überdimensioniertem Fahrwerk sowie speziellem Antriebsstrang und verlängerter Lenkung modifiziert wurde.

Die grobstolligen Reifen sind bei einem Durchmesser von 1,50 Metern volle 50 Zentimeter breit. Das gesamte Gefährt ist 3,90 Meter hoch und 3,80 Meter lang.