Neue Generation fühlt sich im Gelände genauso wohl wie auf befestigten Straßen.
Land Rovers Nobel-Tochter Range Rover schwimmt derzeit auf einer Erfolgswelle. Neben dem Verkaufsschlager Evoque kommt auch das neue Flaggschiff Range Rover bei den Kunden hervorragend an. Und dieser Trend dürfte sich in Zukunft fortsetzen. Grund dafür: Mit dem neuen Range Rover Sport
kommt ein weiteres, vielversprechendes Modell hinzu.
Im Cockpit herrscht Luxus pur. Die Materialien sind vom Feinsten.
Luxus ohne Ende Bei der Neuauflage des Sport blieb quasi kein Stein auf dem anderen. Das fängt beim Design, das sich nun stärker am Evoque orientiert, an und hört bei der Radikal-Diät (-420kg) noch lange nicht auf. Es ist schon beeindruckend, wie viel Luxus man in ein SUV packen kann. Der komplett ausstaffierte Testwagen verwöhnte u.a. mit klimatisierten Ledersitzen, beheiztem und elektrisch verstellbarem Lenkrad, einem hervorragenden Sound-System, Keyless-Entry, Navi-System mit TV-Tuner, etc.
Die Heckklappe öffnet und schließt natürlich elektrisch.
Off- und Onroad top Umso erstaunlicher ist es, dass man mit dem Sport auch ins tiefste Gelände fahren könnte. Ein ausgeklügeltes Allradsystem, ein höhenverstellbares Fahrwerk und eine Watttiefe von 85 cm machen es möglich. Hinzu kommen Goodies wie 360°-Kamera, Watttiefensensor oder ein Offroad-Modus im Navi-System. Wichtiger: Der Offroader macht auch auf der Straße eine hervorragende Figur. Die 8-Gang-Automatik hat stets den passenden Gang bereit und der V6-Diesel schiebt ordentlich an - dem hohen Drehmoment sei dank. Selbst der Testverbrauch von 9,6 Liter auf 100 km geht in Ordnung. Anders sieht es mit dem Preis aus: Im fast 100.000 Euro teurem Testwagen steckten Extras, die fast so viel wert sind wie ein neuer Golf GTI.
Noch mehr Infos über Land Rover finden Sie in unserem Marken-Channel.
Technische Daten Motor: 3.0-Liter V6-Turbo-Diesel mit 258 PS und 600 Nm Fahrleistungen: 0–100 km/h in 7,6 s; Spitze: 209 km/h Gewicht: ab 2.115 kg Verbrauch: Norm: 7,3l/100 km; Test: 9,6 l/100 km Kofferraum: 784–1761 Liter Abmessungen: 4,85/1,98/1,78m (L/B/H) Preis:ab 68.700€, Ausstattung HSE ab 82.000€; Testwagen mit Extras: 97.491€
Mit 4,85 Metern ist der neue Range Rover Sport um sechs Zentimeter länger als bisher. Da der Radstand gleich um 18 Zentimeter zulegt, konnten die Überhänge deutlich verkürzt werden.
Alle Schalter sitzen auf dem richtigen Platz, die Mittelkonsole wird vom großen Touchscreen geprägt und die komfortablen Sitze bieten auch genügend Seitenhalt.
Die Plattform teilt sich die lange Version natürlich mit der herkömmlichen Variante. Die Briten haben beim LWB aber den Radstand und die Karosserie verlängert.
Einziges Erkennungsmerkmal der Langversion ist - bis auf die kaum zu erkennende verlängerte Karosserie - ein kleines "L" hinter den vorderen Radkästen.
...Fond. Hier gibt es nicht nur um 14 cm mehr Beinfreiheit, sondern auch zahlreiche Komfortfeatures. Dank der beiden "Executive Class"-Einzelsitze können...
...sich die hinten Sitzenden in praktisch jede gewünschte Komfortposition bringen. Konkret bietet die luxuriöse Sitzanlage eine Neigungsverstellung von bis zu 17 Grad.