Bitter: Der Unfall passierte einem Mechaniker während der Probefahrt.
Bei diesem Anblick blutet Autofans das Herz. Ein Mechaniker hat bei einer Probefahrt in der Nähe von Pleidelsheim (Baden-Württemberg) einen Unfall mit einem sündteuren Mercedes 300 SL Flügeltürer gebaut. Der Besitzer hatte seinen Oldtimer zur Wartung in der Werkstatt abgegeben. Laut einem Bericht der zuständigen Polizeibehörde kam der 26-jährige Werkstatt-Mitarbeiter in einer Kurve von der Straße ab und überschlug sich. Ursache dürfte überhöhte Geschwindigkeit gewesen sein.
Gute und schlechte Nachricht
Die einzige gute Nachricht: Der Mechaniker blieb bei dem Unfall unverletzt. Weniger gut: An dem völlig zerstörten Flügeltürer entstand ein Sachschaden von 650.000 Euro. Wie der Besitzer auf die Nachricht reagiert hat, geht aus dem Polizeibericht nicht hervor. Er dürfte aber alles andere als glücklich gewesen sein.
Sportwagenikone
Der Mercedes 300 SL gehört für Kenner zu den absoluten Sportwagenikonen. Zwischen den Jahren 1954 und 1957 wurden gerade einmal 1.400 Exemplare gebaut. In seltenen Fällen trennen sich Besitzer von ihrem Objekt der Begierde. Dann erzielen die alten Flügeltürer bei Auktionen regelmäßig Preise jenseits der 500.000 Euro.
Die Enkel des 300 SL:
Fotos vom SLS AMG Coupé Black Series
Diashow: Fotos vom SLS AMG Coupé Black Series
-
1/11
SLS AMG Coupé Black Series© Daimler AG
Schon auf den ersten Blick ist dem neuen Top-Modell der Baureihe seine schiere Kraft anzusehen.
-
2/11
SLS AMG Coupé Black Series© Daimler AG
Riesige Lufteinlässe, verbreiterte Karosserie, aerodynamische Feinheiten, eine mächtige Abgasanlage, ein üppiger Heckflügel und die breiten Räder machen deutlich, dass dieser SLS AMG nicht spielen will.
-
3/11
SLS AMG Coupé Black Series© Daimler AG
Zu den weiteren Kennzeichen des Black Series zählen die um 10 Millimeter abgesenkte Karosserie und die Keramik-Bremsanlage.
-
4/11
SLS AMG Coupé Black Series© Daimler AG
Der Einstieg gelingt ausschließlich durch die Flügeltüren. Den Black Series gibt es nämlich nur als Coupé.
-
5/11
SLS AMG Coupé Black Series© Daimler AG
Kernstück des SLS AMG Black Series ist jedoch der Motor. Die Leistung des bekannten 6,2-Liter-V8 steigt von571 PS auf jetzt 631 PS.
-
6/11
SLS AMG Coupé Black Series© Daimler AG
So gerüstet stürmt der Flügeltürer in 3,6 Sekunden auf Tempo 100. Die Spitze wird bei 315 km/h elektronisch abgeregelt.
-
7/11
SLS AMG Coupé Black Series© Daimler AG
Dank Leichtbauweise bringt die Power-Version nur 1550 Kilo auf die Waage.
-
8/11
SLS AMG Coupé Black Series© Daimler AG
Im Innenraum setzt sich der sportliche Look fort.
-
9/11
SLS AMG Coupé Black Series© Daimler AG
Das Sportlenkrad verfügt oben über eine farbige Markierung. Über den Rundinstrumenten zeigt eine LED-Leiste an, wann der ideale Zeitpunkt zum Hochschalten gekommen ist.
-
10/11
SLS AMG Coupé Black Series© Daimler AG
Extrem dünne und superleichte Rennschalen geben Fahrer und Co-Pilot auch in schnell gefahrenen Kurven Halt.
-
11/11
SLS AMG Coupé Black Series© Daimler AG
Hervorragend ablesbare Instrumente, rote Ziernähte, Carboneinlagen, viel Alu und meterweise verarbeitetes Alcantara runden den stimmigen Auftritt ab.
Fotos vom SLS AMG Coupé Black Series
Fotos vom Test des aktuellen Flügeltürers ( SLS AMG
)
Diashow: Ernst Hausleitner im Mercedes SLS
-
1/8
SLS AMG im Test© TZ ÖSTERREICH/Kernmayer
Dank idealer Gewichtsverteilung liegt der SLS perfekt auf der Straße.
-
2/8
SLS AMG im Test© TZ ÖSTERREICH/Kernmayer
Die 571 PS katapultieren den Benz in 12 Sekunden auf Tempo 200!
-
3/8
SLS AMG im Test© TZ ÖSTERREICH/Kernmayer
Das Design wirkt klassisch und modern zu gleich.
-
4/8
SLS AMG im Test© TZ ÖSTERREICH/Kernmayer
Ernst Hausleitner ließ es am Wachauring ordentlich krachen.
-
5/8
SLS AMG im Test© TZ ÖSTERREICH/Kernmayer
Im Cockpit fühlte sich der ORF-Formel1-Kommentator auf Anhieb wohl.
-
6/8
SLS AMG im Test© TZ ÖSTERREICH/Kernmayer
In der Mittelkonsole befinden sich die wichtigsten Schalter.
-
7/8
SLS AMG im Test© TZ ÖSTERREICH/Kernmayer
Der hochdrehende V8-Sauger liefert einen unglaublichen Sound.
-
8/8
SLS AMG im Test© TZ ÖSTERREICH/Kernmayer
Die Flügeltüren sind der Hingucker schlechthin.
Ernst Hausleitner im Mercedes SLS
Fotos vom SLS AMG Roadster
Diashow: Fotos vom Mercedes SLS AMG Roadster
-
1/12
SLS AMG Roadster© Daimler AG
Das knapp geschnittene Stoffverdeck steht dem Roadster auch im geschlossenen Zustand hervorragend - .....
-
2/12
SLS AMG Roadster© Daimler AG
richtig gut sieht er aber erst offen aus.
-
3/12
SLS AMG Roadster© Daimler AG
Die Rohkarosse wiegt trotz verstärkter Schweller und Mitteltunnel nur 40 kg mehr als die geschlossene Version. Das Leistungsgewicht des 1.660 kg schweren SLS beträgt 2,9 kg pro PS.
-
4/12
SLS AMG Roadster© Daimler AG
Unter der langen Haube verrichtet der gleiche 6,3 Liter V8-Sauger mit 571 PS und einem Drehmoment von 650 Nm seinen Dienst. Er katapultiert den Zweisitzer in 3,8 Sekunden auf Tempo 100,....
-
5/12
SLS AMG Roadster© Daimler AG
.....die Höchstgeschwindigkeit wird bei 317 km/h elektronisch begrenzt. Für ausreichende Traktion sorgt die spezielle Sportbereifung (265/35 R 19 vorn und 295/30 R 20 hinten).
-
6/12
SLS AMG Roadster© Daimler AG
Das kompakte Stoffverdeck des Roadster öffnet und schließt in nur elf Sekunden...
-
7/12
SLS AMG Roadster© Daimler AG
und lässt sich während der Fahrt bis zu einem Tempo von 50 km/h bedienen. Das Kofferraumvolumen beträgt....
-
8/12
SLS AMG Roadster© Daimler AG
....im offenen wie geschlossenen Zustand 173 Liter und bleibt damit auf dem Niveau des Coupés (176 Liter).
-
9/12
SLS AMG Roadster© Daimler AG
Im Innenraum geht es sportlich-luxuriös zu. Auf Wunsch gibt es...
-
10/12
SLS AMG Roadster© Daimler AG
....das neue AMG Ride Control Sportfahrwerk mit elektronisch geregelter Dämpfung zur Wahl. Es wird über die Schalter auf der Mittelkonsole bedient.
-
11/12
SLS AMG Roadster© Daimler AG
Die exzellenten Leder-Sportsitze bieten hervorragenden Seitenhalt.
-
12/12
SLS AMG Roadster© Daimler AG
Natürlich ist auch beim Topmodell der aus den kleineren Modellen (SLK, E-Klasse-Cabrio) bekannte Nackenfön "Airscarf" erhältlich.