Das Jubiläumsmodell ist ein limitierter GT Spyder mit 560 PS.
Sechs Jahre nachdem Audis erster Supersportwagen auf den Markt kam, kann nun ein stolzes Jubiläum gefeiert werden: In der Neckarsulmer Manufaktur lief der 20.000ste R8 vom Band. Beim Jubiläumsmodell handelte es sich um einen "sphärenblauen" GT Spyder mit 560 PS (siehe Bild oben). Der offene Renner geht an einen deutschen Kunden und ist das aktuelle Topmodell der R8-Familie.
Weiß hinterlegte Rundinstrumente sind ein weiteres Merkmal des Sondermodells.
Fotos vom Audi R8 (Spyder und GT)
×
Highlights Der nur als Allrad erhältliche Sportwagen überzeugt neben seiner unbestrittenen Fahrdynamik vor allem mit seinem klaren Design. Man muss schon zweimal hinsehen, um das Potenzial des Wagens zu erkennen. Genau darin liegt für viele Käufer jedoch die eigentliche Faszination. Außerdem ist der R8 ein selten gesehenes Exemplar. Während man einen Porsche 911 mittlerweile an nahezu jeder zweiten Straßenecke antrifft, ist das Erspähen eines R8 eine viel größere Herausforderung. In zwei Jahren kommt der Nachfolger auf den Markt. Er teilt sich die Plattform wieder mit dem Lamborghini Gallardo
, der schon im nächsten Jahr abgelöst wird.
Zwei Motoren und Karosserievarianten Audi bietet den R8 mit zwei Motoren an: Einen 430 PS starken V8 und einen V10 mit stolzen 525 PS. Neben dem Coupé gibt es auch den offenen Spyder. Das GT Coupé und der GT Spyder, sind mit ihren 560 PS und diversen Leichtbaumaterialien die aktuellen Topmodelle der Baureihe. Sie rollen in einer auf 333 Exemplare limitierten Auflage aus dem Werk. Mittlerweile ist die Serie aber ausverkauft.
Noch mehr Infos über Audi finden Sie in unserem Marken-Channel.
Von der Haube bis zum Heckflügel dominiert hier Carbon. Die Mischung aus dem roten Lack und dem dunklen Sichtcarbon wurde perfekt aufeinander abgestimmt. Alle Anbauteile haben einen Anteil an der verbesserten Aerodynamik. Heckflügel und Diffusor sorgen für mehr Anpressdruck.
Nach der "Kur" bringt das Traumauto 620 PS auf die Straße. So gerüstet katapultiert sich das Geschoss in 3,6 Sekunden auf Tempo 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt dann bei 320 km/h.
...zeigt Abt in Genf bereits eine veredelte Version der Business-Limousine. Den Diesel gibt es mit 282 oder 310 PS. Der V6-Benziner mit Kompressor wird auf 410 PS aufgeblasen.
Optisch geht es beim A6 deutlich dezenter zu.Von hinten zeigt er selbstbewusst seine Heckschürze mit den vier Endrohren. Der Heckspoiler fügt sich in die Optik des Wagens ein, lässt ihn aber sportlicher wirken. Seitenleisten und Frontspoiler unterstreichen den dynamischen Auftritt.