Gericht untersagte China-Marke die Verwendung des Kürzels für seine Limousine.
Der Autobauer Audi hat im Namensstreit mit dem chinesischen Automobilhersteller Qoros einen ersten Erfolg erzielt. Die für Markenfragen zuständige Zivilkammer am Landgericht Hamburg habe Qoros die Verwendung des Kürzels "Q" für eine Limousine untersagt, berichtet die "Welt". Ein Audi-Sprecher bestätigte, dass gegen Qoros eine einstweilige Verfügung beantragt und auch erlassen wurde. Zum Inhalt äußerte er sich aber nicht.
>>>Nachlesen: Qoros stellt Kombi und Crossover vor
Limousine darf nicht "CQ3" heißen
Wie berichtet, will Quoros in diesem Jahr erstmals Modelle aus eigener Produktion auf den europäischen Markt bringen. Die ersten Fahrzeuge feiern auf dem Genfer Autosalon 2013 (7. bis 17. März) ihre Weltpremiere. Die Serien-Limousine sollte den Namen GQ3
bekommen. Dies hat Audi nun im ersten Anlauf verhindert. Die SUV-Modelle von Audi, die das "Q" als Namen tragen, sind eine der erfolgreichsten Produktreihen im VW-Konzern.
>>>Nachlesen: Audi zeigt den Q3 RS in Genf
Fotos von den Qoros-Studien:
Diashow: Fotos vom Qoros Kombi und Crossover
-
1/7
Qoros 3 Estate Concept© Qoros
Das Gesicht mit dem breiten Grill und den schmalen Scheinwerfern kennen wir bereis von der Limousine. Hinter der B-Säule...
-
2/7
Qoros 3 Estate Concept© Qoros
...trumpft die Kombi-Version aber mit einem eleganten Rucksack auf. Am Heck stechen...
-
3/7
Qoros 3 Estate Concept© Qoros
...vor allem die großen Rückleuchten und die niedrige Ladekante ins Auge. Ein bisschen schimmert aber auch der Volvo V60 durch.
-
4/7
Qoros 3 Cross Hybrid Concept© Qoros
Optisch kann sie mit den hierzulande äußerst erfolgreichen Konkurrenten wie VW Tiguan, Ford Kuga oder Nissan Qashqai locker mithalten. Das Fahrzeug wirkt elegant und robust zugleich.
-
5/7
Qoros 3 Cross Hybrid Concept© Qoros
Die hohe Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht. Kurze Überhänge, der angedeutete...
-
6/7
Qoros 3 Cross Hybrid Concept© Qoros
...Unterfahrschutz und ein großer vorderer Lufteinlass sorgen für einen Schuss Dynamik.
-
7/7
Qoros 3 Sedan© Qoros
Das Cockpit (der Limousine) kann sich ebenfalls sehen lassen. Der große Touchscreen für das Multimedia-System zählt zur Serienausstattung.
Fotos vom Qoros Kombi und Crossover
Fotos vom Audi Q3 RS:
Diashow: Fotos vom Audi RS Q3 (2013)
-
1/8
Audi RS Q3© Audi
Der RS Q3 kommt zwar nicht prollig rüber, ist aber dennoch auf den ersten Blick als Sportausgabe erkennbar. Dazu tragen vor allem diverse RS-spezifische Designdetails bei.
-
2/8
Audi RS Q3© Audi
Dazu zählen u.a. Karosserie-Applikationen, eine Dachreling in mattem Aluminium, seitliche Einstiegs- und Türaufsatzleisten, der schwarze Kühlergrill mit Wabenstruktur, ein modifizierter Frontstoßfänger,...
-
3/8
Audi RS Q3© Audi
...ein quattro-Schriftzug im vorderen Lufteinlass, matt-silberne Spiegelabdeckungen, ein Dachkantenspoiler, ein Heckstoßfänger mit
-
4/8
Audi RS Q3© Audi
Im Innenraum setzt sich die sportliche Linie des Außendesigns fort: Highlights sind das RS-Kombiinstrument, das abgeflachte Multifunktions-Sportlenkrad, mit schwarzem Alcantara/Leder bezogene Sportsitze, die Alu-Pedalerie sowie der schwarze Dachhimmel.
-
5/8
Audi RS Q3© Audi
Auf das Platzangebot hat die Leistungskur keinerlei Auswirkungen.
-
6/8
Audi RS Q3© Audi
Im Top-Modell leistet ein turboaufgeladene Fünfzylinder-Direkteinspritzer satte 310 PS und quält die Kurbelwelle mit einem maximalen Drehmoment von 420 Nm.
-
7/8
Audi RS Q3© Audi
Der RS Q3 katapultiert sich in 5,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei elektronisch abgeregelten 250 km/h.
-
8/8
Audi RS Q3© Audi
Beim RS Q3 müssen Käufer besonders tief in die Tasche greifen. Los geht es ab 65.750 Euro. Mit ein paar netten Extras lässt sich diese stolze Summe noch weiter in die Höhe treiben.
Fotos vom Audi RS Q3 (2013)
Mehr dazu
-
Audi bringt den RS Q3 auf die Straße
Dar kompakte Crossover ist das erste RS-Modell der Q-Baureihe überhaupt.
-
So kommen der Qoros Kombi und Crossover
Neue China-Marke setzt beim Europastart auf heimische Hilfe.
-
So kommt der Qoros CQ3 nach Europa Auch Magna Steyr war bei der Entwicklung der Limousine mit dabei.
-
Audi stellt den neuen S3 Sportback vor
Dank 300 PS geht es in fünf Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.