Autobauer weist Medienbericht über Probleme bei Produktion zurück.
BMW liegt bei der Serienproduktion seines Elektroautos i3 nach eigenen Angaben im Plan. "Es gibt keine Probleme", sagte ein Sprecher des Leipziger BMW-Werkes am Samstag der Nachrichtenagentur dpa. Er wies einen Bericht der "Wirtschaftswoche" zurück, nach dem die i3-Produktion stockt.
Diashow: Fotos von der Serienversion des BMW i3
-
1/14
BMW i3© BMW AG
An dieses Design werden sich eingefleischte BMW-Fans wohl erst einmal gewöhnen müssen. Die Niere zeigt aber auf den ersten Blick, von welchem Hersteller der i3 ist.
-
2/14
BMW i3© BMW AG
Hinten sticht vor allem die dunkle Heckklappe ins Auge.
-
3/14
BMW i3© BMW AG
Mit einer Karosserielänge von 3. 999, einer Breite von 1.775 und einer Höhe von 1.578 Millimetern weist der i3 eigenständige Proportionen auf.
-
4/14
BMW i3© BMW AG
Die kurzen Überhänge lassen auf ein wendiges Fahrverhalten hoffen.
-
5/14
BMW i3© BMW AG
Großzügige Glasflächen lassen das Fahrzeug leicht erscheinen und bringen gemeinsam mit den sichtbaren Carbonstrukturen das niedrige Fahrzeuggewicht zum Ausdruck.
-
6/14
BMW i3© BMW AG
Zur Stromversorgung kann wahlweise eine herkömmliche Haushaltssteckdose, eine BMW i Wallbox oder eine öffentliche Ladestation genutzt werden.
-
7/14
BMW i3© BMW AG
Gegenläufig öffnende Türen und der Verzicht auf B-Säulen sowie auf den bei herkömmlichen Fahrzeugen üblichen Mitteltunnel bilden die Grundlage dafür, dass im Interieur des i3 ...
-
8/14
BMW i3© BMW AG
...ein in Relation zu den Außenmaßen ungewöhnlich hohes Maß an Bewegungsfreiheit erzielt wird.
-
9/14
BMW i3© BMW AG
Linienführung und Flächengestaltung im Bereich des Cockpits und der Türverkleidungen unterstützen ebenfalls den Eindruck von Leichtigkeit und Moderne.
-
10/14
BMW i3© BMW AG
Sowohl das Instrumentenkombi als auch das 6,5 bzw. 8,8 Zoll große Control Display des Bediensystems iDrive sind als freistehende Displays ausgeführt.
-
11/14
BMW i3© BMW AG
Speziell für BMW i entwickelte Fahrerassistenzsysteme und Mobilitätsdienste von BMW ConnectedDrive sollen eine emissionsfreie Mobilität alltagstauglich machen.
-
12/14
BMW i3© BMW AG
Gangwahl- und Start-/Stopp-Schalter sind auf einem gemeinsamen, aus der Lenksäule ragenden Bedienelement angeordnet.
-
13/14
BMW i3© BMW AG
Die meisten Funktionen werden über den iDrive-Schalter zwischen den Vordersitzen bedient.
-
14/14
BMW i3© BMW AG
Die Materialauswahl mit einem Mix aus natürlich bearbeitetem Leder, Holz, Wolle und weiteren nachwachsenden und recycleten Rohstoffen bringt den Aspekt der Nachhaltigkeit zum Ausdruck.
Fotos von der Serienversion des BMW i3
Normale "Optimierungsschleifen"
Beim Hochfahren in die Großserie gebe es "Optimierungsschleifen", die bei einem ganz neuen Fahrzeug normal seien. "Wir lernen beim Thema Elektromobilität mit neuen Werkstoffen täglich dazu." Alles müsse sich einspielen, Anlagen optimiert, völlig neue Lieferanten koordiniert und an die Produktion angepasst werden. "Wir haben keinen Verzug." Über die Zahl der bisher gefertigten Elektroautos gab BMW keine Auskunft.
Medienbericht
Die "Wirtschaftswoche" berichtete unter Verweis auf Insider-Informationen über Probleme in der Endmontage, stillstehende Bänder und gedrosselte Fertigung bei Zulieferern seit dem Start der i3-Serienproduktion Mitte September.
Noch mehr Infos über BMW finden Sie in unserem Marken-Channel.
Fotos von der Serienversion des i8
:
Diashow: Fotos vom fertigen BMW i8
-
1/6
BMW i8© BMW AG
Mit dem i8 will der deutsche Hersteller nichts weniger als eine neue Ära für Sportwagen einläuten. Dementsprechend innovativ und originell präsentiert sich der Bolide.
-
2/6
BMW i8© BMW AG
Mit seinem scharf geschnittenen Kleid sticht der i8 wie ein bunter Hund aus der Masse. BMW setzt zwar auf klassische Sportwagen Proportionen (flach, breit, kurze Überhänge), dennoch wirkt das Auto futuristisch.
-
3/6
BMW i8© BMW AG
Dafür sorgen zum einen die markante Front, mit der flachen BMW-Niere und den böse blickenden Scheinwerfern. Letztere sind gegen Aufpreis überhaupt erstmals mit Lader-Technologie zu haben.
-
4/6
BMW i8© BMW AG
Zum anderen die weit aufschwingenden Flügeltüren und das zerklüftete Heck, das auch von einem Fahrzeug eines Science Fiction Filmes stammen könnte.
-
5/6
BMW i8© BMW AG
Innen geht es vergleichsweise normal zu. Highlights sind u.a. das iDrive mit freistehendem Control Display und die tollen Sportledersitze.
-
6/6
BMW i8© BMW AG
Zur umfangreichen Serienausstattung zählt auch das Navigationssystem Professional mit vorausschauendem Antriebsmanagement für rein elektrisches Fahren. Hinzu kommt ein vielfältiges "ConnectedDrive" Angebot.
Fotos vom fertigen BMW i8
Mehr dazu
-
Serienproduktion des BMW i3 startet Im November kommt das innovative Fahrzeug in den Handel.
-
Alle Infos vom brandneuen BMW i3 Verbindung zwischen Fahrspaß und Nachhaltigkeit - "Revolution der Mobilität".
-
Das ist die fertige Version des BMW i8 Moderner Sportler setzt auf 3-Zylinder-Benziner und starken E-Motor.
-
Apple war Vorbild für den BMW i3 Deutscher Autohersteller bringt in Kürze sein erstes Elektroauto an den Start.
-
BMW verkauft Elektroauto i3 zum Kampfpreis Der Autobauer BMW steigt mit einem Kampfpreis in den Markt für Elektroautos ein und will sein erstes serienmäßiges Elektro-Auto i3 deutlich günstiger anbieten als erwartet. In Deutschland soll der Wagen für knapp 35.000 Euro zu haben sein, wie der Konzern am Montag in München mitteilte. Bisher war der Preis auf rund 40.000 Euro geschätzt worden. Das Auto soll im November auf den deutschen Markt kommen. Zum Vergleich: Opels elektrisch angetriebener Plug-in-Hybrid Ampera kostet in der günstigsten Version 45.900 Euro.
-
BMW-Chef kritisiert "German Angst" scharf Reithofer ist überzeugt, dass BMW mit E-Autos Geld verdienen werde.
-
BMW-Chef verteidigt Start der E-Autos Ende des Jahres geht mit dem i3 das erste Elektro-Auto an den Start.