Wie die Zusammenarbeit aussehen könnte, drang noch nicht durch.
BMW und der koreanische Autobauer Hyundai sondieren einem Bericht der "Automobil-Produktion" zufolge Möglichkeiten für eine eventuelle Zusammenarbeit. Wie das Fachblatt unter Berufung auf Unternehmenskreise weiter schreibt, habe es bereits Gespräche auf höchster Ebene gegeben.
Nicht ungewöhnlich BMW wollte den Bericht bisher nicht kommentieren. Die Münchner arbeiten bereits mit anderen Herstellern zusammen, darunter Peugeot und Toyota. In der Branche gehören solche Kooperationen inzwischen fast zum Alltag. Allerdings kommen viele Verhandlungen, die hinter verschlossenen Türen geführt werden, nicht zum Abschluss. BMW hat früher bereits betont, ständig mit vielen möglichen Partnern im Austausch zu stehen.
Die zahlreichen Sicken, Spoiler und Flügel verhelfen dem offenen Zweisitzer zu einer nahezu perfekten Aerodynamik. Dazu tragen auch die weit nach unten reichenden Radhäuser bei.
Sie sind individuell programmierbar und versorgen den Fahrer mit den wichtigsten Informationen.Die Bedienung erfolgt über ein weiterentwickeltes iDrive.