Österreichs wichtigste Automesse trumpft mit über 400 Neuwagen auf.
Lang müssen heimische Autofans nicht mehr warten. Nachdem im Vorjahr beschlossen wurde, dass Österreichs wichtigste Automesse wieder jedes Jahr stattfindet, dauert es nur noch eine Woche bis die Vienna Autoshow 2013 ihre Pforten öffnet. Vom 10. bis einschließlich 13. Jänner werden auf dem Gelände der Messe Wien rund 400 Neuwagenmodelle der 40 vertretenen Automarken der heimischen Importeure zu sehen sein. Mit dabei sind zahlreiche Österreich-Premieren, Concept- und Show-Cars. Sogar eine Europa-Premiere ist am Gelände der Wiener Messe anzutreffen.
Europa-Premiere
So zeigt Porsche erstmals in Europa den neuen Cayman
. Flacher und gestreckter, leichter und schneller, effizienter und stärker als zuvor stellt sich die dritte, neu entwickelte Generation des Mittelmotor-Coupés dem Publikum. Im Basismodell arbeitet ein 2,7-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit 275 PS, im Cayman S werkt ein 3,4 Liter-Motor mit 325 PS (wir berichteten). Wer mehr Platz benötigt, aber auf Sportlichkeit und Power nicht verzichten möchte, muss einen Blick auf den neuen Cayenne S Diesel
mit 382 PS und 850 Nm werfen. Außerdem bei Porsche zu sehen: Die Allradversionen 4 bzw. 4S
des neuen 911 sowie der Panamera Platinum
.
Österreich-Premieren
Erstmals zu sehen bei der „Vienna Autoshow“ ist der auf 499 Stück limitierte und 180 PS starke Abarth 695 Edizione Maserati. Eine Reihe von Österreich-Premieren liefert Audi: der neue A3 Sportback
, der starke SQ5
, der S3
und das RS 5
Cabriolet. BMW präsentiert unter anderem den neuen 1er xDrive
(mit Allradantrieb). Die Mittelklasselimousine ATS
mit Heckantrieb und 276 PS wird bei Cadillac vorgestellt. Dacia zeigt den neuen Dokker, Fiat den 500L
und Ford die zweite Generation des Kuga
und den Focus Electric. Bei Honda steht der neue 1,6-Liter-Diesel
für den Civic im Mittelpunkt. Natürlich zeigen die Japaner auch den neuen CR-V und den überarbeiteten CR-Z. Bei Hyundai feiert der dreitürige i30
seine Österreich-Premiere. Auch der Santa Fe ist noch taufrisch. Kia stellt u.a. den enen Pro Cee´d und den neuen Carens
aus. Bei Jaguar sind erstmals in Österreich der neue F-Type Roadster
und die Luxus-Limousine XJ Ultimate
zu bestaunen.
Land Rover hat den um über 400 kg leichteren neuen Range Rover mit dabei, Lexus fährt den luxuriösen LS ins Rampenlicht, Mazda zeigt den neuen Mazda6 und Mini trumpft mit dem hierzulande gebauten Paceman auf. Bei Opel dreht sich alles um den neuen Lifestyle-Flitzer Adam und das Kompakt-SUV Mokka. Außerdem zu sehen: Die neue Astra Limousine und der Astra OPC. Nissan stellt in Wien den Ferrari-Killer Juke-R aus. Bei Mercedes ist unter anderm die CLA -Studie "Concept Style Coupé" zu sehen. Zu den weiteren Österreich-Premieren zählen der Renault Clio Grandtour , der Volvo V40 R-Design und V40 Cross Country , der Toyota Auris , der Seat Toledo und der Ibiza Cupra sowie der Subaru Forester. VW trumpft mit mehreren Neuheiten auf. Dazu zählen das neue Beetle Cabrio , die Bluemotion- und die GTI-Version des Golf VII, der neue Eco-Up! und der Amorak Canyon.
Weitere Highlights
Zu den weiteren Highlights zählen der neue Suzuki Grand Vitara
, diverse Sondermodelle von Alfa Romeo, der Fiat 500C by Gucci und die BMW M Performance Automobile.
Sportwagen
Freunde leistungsstarker Autos kommen ebenfalls auf ihre Kosten. So zeigt Aston Martin den brandneuen Vanquish
, den überarbeiteten DB9
und den neuen V12 Vantage Roadster. McLaren hält mit dem 625 PS starken 12C Spider
dagegen. Der Eye-Catcher auf dem Renault-Stand ist das Red Bull Racing Renault Car – das Weltmeisterauto der Formel 1 in 2012. Sportliche Ökofans können den Fisker Karma begutachten.
Natürlich sind noch viele weitere Marken wie Skoda, Infinity, Lancia, Lexus, Mitsubishi, Lamborghini, Bentley, Bugatti, etc. mit ihren aktuellen Modellen vertreten.
Goldenes Auto
Auch die Kanditaten für das Goldene Auto werden bei der Vienna Autoshow anzutreffen sein. Jeder, der bis 10. Jänner 2013 mitstimmt, kann einen brandneuen Renault Clio gewinnen.
Öffnungszeiten und Tipps zur Anreise
Die „Vienna Autoshow“ ist am Donnerstag, 10. Jänner, von 9.00 bis 19.00 Uhr sowie von Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Jänner jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Mit dem langen Donnerstag soll Interessierten die Möglichkeit geboten werden, die Messe nach Dienst- und Büroschluss zu besuchen. Zu diesem Zweck gibt es speziell am Donnerstag, 10. Jänner, eine „After-Work-Karte“ für 8 Euro, die für den Eintritt ab 16.00 Uhr gilt.
Veranstalter Reed Exhibitions Messe Wien empfiehlt aufgrund des zu erwartenden hohen Besucherandrangs dringend eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Wiener Linien. Die Messe Wien verfügt bei beiden Haupteingängen (Eingang A und D) über je eine U-Bahnstation der Linie U2. Für die parallel stattfindende „Ferien-Messe“ wird die U-Bahnstation „Messe/Prater“ und für die „Vienna Autoshow“ die U-Bahnstation „Krieau“ empfohlen.
Fotos von der Vienna Autoshow 2012
:
Diashow: Fotos von der Vienna Autoshow 2012
-
1/35
Chevrolet Camaro© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
2/35
Chevrolet Volt© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
3/35
Mercedes B-Klasse© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
4/35
Seat IBL (Studie)© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
5/35
Citroen DS3© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
6/35
Citroen DS5© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
7/35
Opel Astra GTC© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
8/35
Hyundai i40 Limousine© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
9/35
Kia Optima© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
10/35
Hyundai i30© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
11/35
Hyundai i30© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
12/35
Audi A4 Facelift© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
13/35
VW CC© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
14/35
Skoda Vision D (Studie)© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
15/35
BMW 3er© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
16/35
McLaren MP4-12C© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
17/35
Porsche 911 Carrera Cabrio© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
18/35
Alfa 8C Spider© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
19/35
Aston Martin Rapide© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
20/35
Lexus LFA© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
21/35
Lamborghini Aventador LP700-4© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
22/35
Range Rover Evoque© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
23/35
Mazda CX-5© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
24/35
Mercedes M-Klasse© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
25/35
VW Cross Coupé (Studie)© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
26/35
Subaru XV© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
27/35
Citroen C1 Facelift© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
28/35
Renault Twingo Facelift© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
29/35
VW Up!© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
30/35
Fiat Panda© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
31/35
Mini Paceman (Studie)© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
32/35
Nissan Leaf© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
33/35
VW Elektro-Bulli (Studie)© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
34/35
Red Bull Formel1-Renner© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
35/35
Großer Andrang schon am Pressetag© TZ ÖSTERREICH/Singer
Fotos von der Vienna Autoshow 2012
Mehr dazu
-
Das ist der brandneue Porsche Cayman Einstiegs-Coupé kommt jetzt flacher, leichter und agiler daher.
-
Startschuss für den neuen Ford Kuga Zweite Generation des Kompakt-SUV wirft seine Schatten voraus.
-
Das kostet der neue Audi A3 Sportback Im Frühjahr 2013 geht die praktische Variante des Neulings an den Start.
-
Das kostet der neue Toyota Auris Neuer Golf-Gegner aus Japan ist von Anfang an auch als Vollhybrid erhältlich.
-
Alle Infos vom neuen Jaguar F-Type Neues Einstiegsmodell der Briten dürfte für Furore sorgen.
-
Panamera kommt als Platinum Edition Sportwagenbauer bringt ein Sondermodell seines Gran Turismo.
-
Porsche stellt neuen 911 Carrera 4/4S vor Von dem Mehr an Traktion profitieren Coupé- und Cabrio-Käufer.
-
382 PS: Porsche bringt stärksten Diesel der Welt SUV mit neuem Top-Diesel übertrumpft bisherigen Spitzenreiter um ein PS.
-
Audi stellt Top-Modell SQ5 TDI vor Das beliebte SUV ist das erste Dieselmodell mit dem "S"-Abzeichen.
-
Jetzt geht der Audi A3 von Abt an den Start Auf Wunsch gibt es ein Bodykit und Leistungs-Steigerungen für diverse Motoren.
-
Audi lässt das RS 5 Cabrio von der Leine Erstmals wird es nun auch eine offene Version des RS 5 geben.
-
Weltpremiere des 1er BMW mit 3 Türen Dreitürer erweitert das Modellangebot des sportlichen Premium-Kompakten.
-
So wird der Fiat 500L Trekking kommen Jetzt setzt der große Cinquecento auch noch auf den Outdoor-Look.
-
Spar-Diesel für den neuen Honda Civic Trotz 120 PS soll der Kompakte nur 3,6 Liter auf 100 km verbrauchen.
-
So sieht der dreitürige Hyundai i30 aus Die fehlenden Fondtüren verhelfen dem i30 zu einem sportlichen Auftritt.
-
Jaguar stellt den XJ Ultimate vor Briten stellen neues Top-Modell ihres aktuellen Flaggschiffs vor.
-
Weltpremiere des neuen Range Rover (2013) Optisch ist die Ikone sofort erkennbar. Dank Leichtbau speckt der Neue 420 kg ab.
-
Lexus frischt sein Flaggschiff LS auf Toyota-Tochter verpasst ihrem Aushängeschild ein moderates Facelift.
-
Opel bringt den Adam als Cabrio Das Lifestyle-Auto soll auf ein elektrisches Faltverdeck setzen.
-
Mini-Nissan hängt Ferrari, Lambo & SLS ab Japaner bringen tatsächlich eine Kleinserie des 530 PS-Mini-SUVs.
-
Das kostet der neue Mazda6 (2013) Benziner starten ab 26.990 Euro; günstigster Diesel kostet 28.990 Euro.
-
Mercedes CLA mit Allrad aus Österreich Kompaktes viertüriges Coupé basiert auf der neuen A-Klasse.
-
Renault zeigt den neuen Clio Kombi Der kleine Lademeister aus Frankreich tritt jetzt deutlich dynamischer auf.
-
Volvo bringt den V40 R-Design Im Sport-Trimm sieht der neue Premium-Kompakte noch dynamischer aus.
-
Schweden-SUV: Volvo V40 Cross Country Jetzt kommt der Premium-Kompakte auch in einer "Offroad"-Variante.
-
Der neue Seat Toledo im Fahrbericht Vierte Generation soll an die Erfolge der ersten beiden anknüpfen.
-
Startschuss für das neue VW Beetle Cabrio Zweite Generation des "oben-ohne" Beetle kann ab sofort bestellt werden.
-
Jetzt startet der neue Eco Up! von VW Erdgas-Version des Kleinstwagens emittiert nur mehr 79g CO2/km.
-
McLaren bringt den 12C Spider auf die Straße Mit dem offenen Zweisitzer haben sich die Briten fast selbst übertroffen.
-
Das war die Vienna Autoshow 2012 Große Überblicksseite mit Infos zu allen Neuheiten.
-
Vienna Autoshow 2012: Der Messerundgang Wir zeigen Ihnen die schönsten Bilder von Österreichs größter Automesse.