Wir zeigen Ihnen die diesjährigen Sieger aller Klassen.
Die Auszeichnung " Goldenes Lenkrad " hat sich in den letzten Jahren in der Automobilindustrie zu einer heiß begehrten Trophäe gemausert. Initiator ist der deutsche Axel-Springer-Verlag (Auto Bild, Bild, etc.) und dieser verlieh die Auszeichnung nun für das heurige Jahr. Neben dem Goldenen Lenkrad wird auch immer die Auszeichnung "Grünes Lenkrad" für besonders umweltfreundliche Technologien vergeben. Hier zählte in diesem Jahr der PSA-Konzern zu den großen Abräumern.
So wurden die Sieger ermittelt
Insgesamt stellten sich 49 automobile Neuheiten aus sechs Kategorien der großen Herausforderung. Goldene Lenkräder gab es aber nur für die jeweils besten Kandidaten. Neben einer hochkarätigen, internationalen Fachjury (vier Gruppen: Chefredakteure, Rennfahrer, Techniker und Prominente) hatten auch die Leser von Auto Bild und Bild am Sonntag sowie die ihrer europäischen Schwesterblätter (auch Österreich) einen großen Einfluss auf das Ergebnis. Sie konnten in den vergangenen Wochen ihr Votum abgeben und kürten die Sieger in den beiden Kategorien Sportwagen und SUV.
Das sind die Sieger 2011
Diashow: Sieger des Goldenen Lenkrads 2011
-
1/8
Kleinwagen© auto.oe24.at/set
Sieger: VW Up!
-
2/8
Kompaktklasse© BMW AG
Sieger: BMW 1er
-
3/8
Ober- und Mittelklasse© Unitetd Pictures
Sieger: Audi A6
-
4/8
Cabrios© Daimler AG
Sieger: Mercedes SLK
-
5/8
Sportwagen© Screenshot: carscoop.blogspot.com
Sieger: Porsche 911
-
6/8
SUVs© Daimler AG
Sieger: Mercedes M-Klasse
-
7/8
Grünes Lenkrad© Citroen
Sieger: Citroen DS5 Hybrid4 und...
-
8/8
Grünes Lenkrad© Hersteller
...Peugeot 3008 Hybrid 4
Sieger des Goldenen Lenkrads 2011
Bei den Kleinwagen setzte sich der brandneue VW Up! (vor Toyota Yaris und Kia Rio ) durch, in der Kompaktklasse konnte der neue 1er von BMW (vor Mercedes B-Klasse und VW Beetle ) die meisten Punkte sammeln, bei den Cabrios setzte sich der Mercedes SLK (vor BMW 6er Cabrio und Mercedes E-Klasse Cabrio) gegen seine Konkurrenten durch, bei den SUVs stand mit der neuen M-Klasse (vor Range Rover Evoque und Audi Q3 ) ebenfalls ein Mercedes ganz oben auf dem Siegespodest. Der Audi A6 (vor Mercedes C-Klasse Coupé und Opel Ampera ) sicherte sich den Platz an der Sonne in der Kategorie Mittel-und Oberklasse und bei dem Sportwagen konnte sich der brandneue Porsche 911 (vor SLS AMG Roadster und Lamborghini Aventador ) durchsetzen.
Der Sonderpreis "Grünes Lenkrad" ging an den Citroen DS5 und den Peugeot 3008 Hybrid4 (vor dem VW Passat Bluemotion ). Unter der Haube dieser beiden Fahrzeuge kommt der erste Diesel-Vollhybrid-Antrieb der Welt zum Einsatz. Trotz einer Systemleistung von 200 PS bleiben der CO2-Ausstoß und Normverbrauch erfreulich gering.
Kleinwagen:
- VW Up!
- Toyota Yaris
- Kia Rio
Kompaktklasse:
- BMW 1er
- Mercedes B-Klasse
- VW Beetle
Mittel- und Oberklasse:
- Audi A6
- Mercedes C-Klasse Coupé
- Opel Ampera
Cabrios:
- Mercedes SLK
- BMW 6er Cabrio
- Mercedes E-Klasse Cabrio
Sportwagenklasse (Leserwahl):
- Porsche 911
- Mercedes SLS Roadster
- Lamborghini Aventador
SUV (Leserwahl):
- Mercedes M-Klasse
- Range Rover Evoque
- Audi Q3
Grünes Lenkrad:
- Peugeot 3008 Hybrid4 und Citroen DS5
- VW Passat Bluemotion
Die Sieger aus dem Vorjahr
Diashow: Sieger des Goldenen Lenkrads 2010
-
1/7
Goldenes Lenkrad© Hersteller
Sieger bei den Kleinwagen: Audi A1 mit 1.721 Punkten
-
2/7
Goldenes Lenkrad© Hersteller
Sieger bei den Kompakten: Opel Meriva mit 1.603 Punkten
-
3/7
Goldenes Lenkrad© Daimler AG
Sieger in der Mittel-/Oberklasse: Mercedes CLS mit 1.772 Punkten
-
4/7
Goldenes Lenkrad© Hersteller
Sieger bei den Vans: VW Sharan mit 39,4 Prozent der Stimmen
-
5/7
Goldenes Lenkrad© Hersteller
Sieger bei den Luxusautos: Audi A8 mit 1.777 Punkten
-
6/7
Goldenes Lenkrad© Hersteller
Sieger bei den SUVs: Porsche Cayenne mit 29,1 Prozent der Stimmen
-
7/7
Goldenes Lenkrad© Hersteller
Sieger des "Grünen Lenkrads": Peugeot iOn (Elektroauto)
Sieger des Goldenen Lenkrads 2010
Mehr dazu
-
Die Gewinner des "Goldenen Lenkrads 2010"
Nun stehen die Gewinner des renommierten Preises fest.
-
Der neue VW Up! im ersten großen Test
Nun greifen die Deutschen auch in der 10.000 Euro-Klasse voll an.
-
Jetzt startet der neue Toyota Yaris
Japaner bringen die Neuauflage des Kleinwagens zum attraktiven Preis.
-
Alle Österreich-Infos vom neuen Kia Rio
Der gelungen gestylte Kleinwagen fordert die etablierten Konkurrenten heraus.
-
Das ist der neue BMW 1er: Die ersten Fotos
Das Design des neuen Kompakten lehnt sich an dem der großen Brüder an.
-
Die neue Mercedes B-Klasse im Test
Mercedes frischt sein Kompaktsegment auf, den Auftakt macht die B-Klasse. -
Neuer VW Beetle ab 18.490 Euro bestellbar
Verkauf der neuerlichen Neuauflage des Käfers startet in Österreich.
-
Der neue Mercedes SLK im ersten Test
Imagewechsel für den Roadster: Neuer SLK soll auch die Männerwelt begeistern. -
Weltpremiere des neuen BMW 6er Cabrio
Mit dem neuen 6er Cabrio hat BMW endgültig zur sportlichen Eleganz zurückgefunden.
-
Neue Mercedes M-Klasse im Fahrbericht
In der dritten Generation geht das große SUV deutlich sparsamer zu Werke.
-
Fahrbericht vom Range Rover Evoque
Mit dem neuen Evoque haben die Briten ein echtes Highlight im Programm.
-
Audi Q3: Verkaufsstart in Österreich
Das kompakte Premium-SUV kann ab sofort bestellt werden.
-
Alle Infos vom neuen Audi A6 Hybrid Dank Elektrounterstützung wird die Business-Limousine sparsamer.
-
Mercedes nennt Preise des C-Klasse Coupés
Zweitürige Version der Premium-Mittelklasse ist etwas teurer als die Limousine.
-
Alle Informationen vom Opel Ampera Dank Range Extender kann man mit dem Stromer auch längere Strecken fahren.
-
Neuer Porsche 911: Fotos, Preise und Infos
Nach der ungewollten Vorpremiere gibt es nun alle offiziellen Infos zum 911er.
-
Der Mercedes SLS AMG Roadster im Test
Ohne Flügeltüren macht der Flügeltürer fast noch mehr Spaß.
-
Ausfahrt mit dem Lamborghini Aventador In Italien konnten erstmals Testrunden mit dem neuen Top-Lambo gedreht werden.
-
Alle Infos vom neuen Citroen DS5
Die Franzosen haben auf der IAA die letzten Geheimnisse gelüftet.
-
Peugeot verrät den Preis des 3008 Hybrid4
Der erste serienmäßige Diesel-Hybrid kostet in Österreich ab 36.950 Euro.
-
Jetzt startet der VW Passat Bluemotion
Moderne Spritspartechniken drücken den Normverbrauch auf 4,1 Liter pro 100 km.