Fahrzeuglenker sollen per Sprachbefehle auf Schnäppchenjagd gehen.
Das Online-Auktionshaus eBay will das Einkaufen in allen Lebenslagen zum Alltag machen und denkt dabei auch über Shoppen beim Autofahren oder im Flugzeug nach. Beim Fliegen stecke man für mehrere Stunden an einem Ort fest und könnte in dieser Zeit auch online einkaufen, erläuterte eBay-Manager Steve Yankovich auf dem Mobile World Congress in Barcelona. "Und wenn Sie zum Beispiel nach München fliegen, können Sie sich die Sachen auch gleich zum Flughafen oder ins Hotel liefern lassen." In den USA bezahle eBay seinen Kunden bereits die Internet-Nutzung über den Wolken bei einigen Airlines.
Im Auto soll die Steuerung per Sprache funktionieren
"Oder zum Beispiel, sie brauchen eine Radkappe für ihr seltenes Automodell", erklärte der Porsche-Fan Yankovich, der drei Autos der deutschen Sportwagen-Marke in der Garage hat. Und angenommen, jemand stellt genau den gesuchten Artikel bei eBay ein, während man selbst gerade mit dem Auto unterwegs ist. "Unsere Idee ist, dass Sie über die Auto-Anlage darüber informiert werden und sofort per Stimmbefehl zuschlagen können."
Grenzen aufbrechen
eBay wolle letztlich die Schranken zwischen verschiedenen Einkaufswelten niederreißen, erläuterte Yankovich. "Wir wollen alle möglichen Wege abdecken, auf denen Sie etwas kaufen können, von jedem der es anbietet, egal ob online oder im Geschäft. Und dann bringen wir es an jeden Ort, an dem Sie es gerade haben wollen." Das kann zuhause sein - oder zum Beispiel aber auch das Restaurant, in dem man sich gerade aufhält. In den USA testet der Konzern den Dienst eBay now, bei dem man sich gekaufte Artikel für fünf Dollar binnen einer Stunde an jeden Ort zustellen lassen kann.
Diashow: Fotos: Die Top-Neuheiten des MWC 2013
-
1/23
Nokia Lumia 520© Reuters
Nokia greift mit zwei neuen, günstigen Lumia-Smartphones an, die auf Windows Phone 8 setzen. Zum einen das 4-Zoll große Lumia 520 (ab 199 Euro),...
-
2/23
Nokia Lumia 720© AP
...zum anderen das 4,3-Zoll große Lumia 720 (ab etwas über 300 Euro). Beide Geräte bieten eine gute Ausstattung.
-
3/23
LG Optimus F-Serie© LG
LG schickt unter anderem die brandneue F-Serie ins Rennen. Darüber hinaus....
-
4/23
LG Optimus G© LG
...stand das 5-Zoll Europa-Flaggschiff Optimus G im Mittelpunkt, das auch hierzulande in Kürze erhältlich sein wird.
-
5/23
LG Optimus G Pro© LG
Das 5,5-Zoll-FullHD-Smartphone Optimus G Pro kommt hingegen vorerst nur in Südkorea auf den Markt.
-
6/23
Samsung Galaxy Xcover 2© Reuters
Samsung stellt die zweite Generation seines Outdoor-Handys Galaxy Xcover vor. Wichtiger war...
-
7/23
Samsung Galaxy Note 8.0© Samsung
...jedoch die Präsentation des 8-Zoll-Tablets Galaxy Note 8.0, das auch...
-
8/23
Samsung Galaxy Note 8.0© Reuters
...die praktischen Funktionen des bewährten Eingabestifts "S Pen" unterstützt.
-
9/23
Sony Xperia Z© Reuters
Das Xperia Z wurde zwar bereits vor einigen Wochen vorgestellt, stand aber dennoch im Mittelpunkt. Das 5-Zoll-FullHD-Gerät zählt zu den aktuell besten Smartphones (650 Euro).
-
10/23
Sony Xperia Tablet Z© Reuters
Mit dem 10,1 Zoll FullHD-Tablet Xperia Tablet Z wurde auch noch gleich ein vielversprechender iPad-Gegner vorgestellt. Dieser ist wie das Smartphoone wasserfest.
-
11/23
HTC One© HTC
Bei HTC drehte sich alles um das neue Aushängeschild "One". Das 4,7-Zoll-Smartphone bietet ebenfalls FullHD und eine Top-Ausstattung (680 Euro).
-
12/23
HP Slate 7© HP
HP präsentierte mit dem Slate 7 sein erstes Android-Tablet. Das 7-Zoll-Gerät kostet nur 150 Euro.
-
13/23
Asus Fonepad© Asus
Das neue Fonepad von Asus setzt auf das gleiche Display wie das Nexus 7 von Google. Mit dem 7-Zoll-Tablet kann man sogar telefonieren (ab 230 Euro).
-
14/23
Asus Padfone Infinity© Asus
In einer anderen Preisklasse befindet sich das Padfone Infinity. Das Top-Android-Smartphone, das auch zum 10-Zoll-Tablet umfunktioniert werden kann, kostet rund 900 Euro.
-
15/23
Alcatel OneTouch Idol X© Alcatel
Alcatel stellte in Barcelona sein erstes FullHD-Smartphone vor. Trotz hervorragender Ausstattung soll es ohne Vertrag weniger als 400 Euro kosten (ab Juli).
-
16/23
Huawei Ascend P2© Huawei
Laut Huawei ist das 4,7 Zoll große Ascend P2 das derzeit schnellste Smartphone der Welt. Die Unterstützung des neuesten LTE-Standards macht es möglich (ab 399 Euro).
-
17/23
Huawei Ascend Y300© Huawei
Mit dem Ascend Y300 wollen die Chinesen vor allem Smartphone-Einsteiger ködern. Der Preis von rund 149 Euro ist fast unschlagbar.
-
18/23
Huawei Ascend G510© Huawei
Beim Ascend G510 ist ein besseres Display und ein NFC-Chip mit an Bord. Dennoch kostet auch dieses Gerät "nur" 219 Euro.
-
19/23
ZTE Grand S Lite© Reuters
ZTE, ein weiterer neuer Branchen-Riese aus China, hat in Barcelona ebenfalls mächtig Staub aufgewirbelt. Im Zentrum des Interesses stand das neue Top-Smartphone "Grand S Lite".
-
20/23
NEC© Reuters
NEC sorgte mit seinem aufklappbaren Dual-Screen-Smartphone für einen ziemlich großen Andrang. Starttermin gibt es noch nicht.
-
21/23
Acer Iconia B1© Acer
Acer hat ebenfalls einige neue Android-Tablets vorgestellt. Besonders interessant ist dabei das günstige Iconia B1.Die 16 GB Version ist um 140 Euro zu haben.
-
22/23
Mobiles Bezahlen© AP
Am MWC wurden wieder etliche Smartphones mit NFC-Chip präsentiert. Damit soll nun endlich auch dem bargeldlosen Bezahlen der Durchbruch gelingen. Mastercard und Visa haben passende Systeme vorgestellt.
-
23/23
Firefox OS© Mozilla/Alcatel
Mozilla hat am MWC den Sartschuss für sein neues mobiles Betriebssystem Firefox OS gegeben. Dieses kommt zunächst nur auf günstigen Smartphones zum Einsatz. Passend zum Start wurden auch gleich neue Geräte wie das "onetouch" von Alcatel vorgestellt.