Die Suche nach dem Benzin-Einfüllstutzen bleibt beim Elektroauto erfolglos.
Im Internet kursiert derzeit ein Video, das eine Autofahrerin zeigt, die mit einem Tesla Model S an die Tankstelle fährt. Da der US-Hersteller nur reine Elektroautos baut und verkauft, bleibt die Suche nach dem Einfüllstutzen natürlich erfolglos.
Ein Autofahrer, der mit seinem Fahrzeug hinter dem Tesla steht, filmte die skurrile Szene. Er und sein Beifahrer konnten sich vor Lachen kaum halten. Der Clip dauert über drei Minuten. Dabei versucht die Frau immer wieder, den Tesla mit Benzin zu betanken. Im Netz wird mittlerweile darüber spekuliert, ob es sich bei dem Video um eine gestellte Szene handelt. Manche User gehen davon aus, dass es sich bei der Frau um eine Schauspielerin handelt. Hier können Sie sich selbst ein Bild davon machen:
Originalclip gelöscht
Das Originalvideo wurde zum absoluten Renner. Innerhalb von 24 Stunden kam es auf rund eine halbe Million Aufrufe. Mittlerweile ist es auf YouTube aber nicht mehr verfügbar. Auch das könnte ein Hinweis für einen möglichen Fake sein. Da der Clip aber von anderen Nutzern kopiert und neu hochgeladen wurde, kann man die amüsanten Szenen noch immer betrachten.
Die Front des 4,70 Meter langen Model 3 ist typisch Tesla. Dennoch gibt es Unterschiede zum größeren Model S. Im Basismodell mit Heckantrieb sorgt ein 192 kW (261 PS) starker Elektromotor für Vortrieb. Er beschleunigt den Stromer in 5,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Spitze liegt bei 250 km/h und die Reichweite mit der 55 kWh Batterie bei 350 Kilometern. In Österreich geht es jedoch...
...mit stärkeren Allrad-Varianten los, bei denen jeweils ein E-Motor pro Achse verbaut ist. Beim "Long Range AWD"-Modell geht es von 0 auf 100 km/h in 4,8 Sekunden, die Spitze liegt bei 233 km/h und die Reichweite gibt Tesla mit 560 km an (WLTP). Beim ebenfalls vom Start weg verfügbaren Model 3 "Performance" liegt die...
...Spitze bei 250 km/h und der Standardsprint wird in irrwitzigen 3,5 Sekunden abgehakt - die Reichweite sinkt aber etwas auf bis zu 530 Kilometer (ebenfalls WLTP). Dafür steigt die Systemleistung auf beeindruckende 487 PS und das maximale Drehmoment von 638 Nm liegt ab der ersten Umdrehung an.