Mercedes bietet für den Newcomer ein umfangreiches Zubehör-Programm an.
Pünktlich zur Markteinführung der neuen C-Klasse präsentiert Mercedes nun ein umfangreiches Original-Zubehör-Programm. Zu den Highlights zählen das Navigationssystem Garmin Map Pilot zum Nachrüsten, vier Raumdüfte für das optional erhältliche Air Balance Paket, Anbauteile von Mercedes-Benz Sport Equipment, viele Leichtmetallräder sowie der neue Grundträger Aerostyle (Basis für Dachboxen oder Fahrradträger).

Navi-System und Command online
Wer sich eine neue C-Klasse kauft, bei der das Radio „Audio 20 CD“ an Bord ist, kann auf Wunsch das Navigationssystem Garmin Map Pilot nachrüsten. Navigationssoftware und Kartendaten befinden sich auf einer SD-Karte, die in den dafür vorgesehenen Einschub des Audio 20 CD gesteckt wird. Das Navi nutzt das serienmäßige Farbdisplay über der Mittelkonsole. Zusätzliche Navigationshinweise sind im Kombiinstrument eingeblendet. 3D-Ansichten mit Straßen- und Gebäudedarstellung sowie fotorealistische Kreuzungs- und Spurassistenten werden ebenfalls angezeigt. Für die Bedienung stehen der Controller oder das Touchpad zur Wahl. Die Zeichenerkennung des Touchpads ermöglicht Texteingaben. Dank der Schriftzeichenerkennung kann der Benutzer außerdem mit seiner Handschrift Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen eingeben.
>>>Nachlesen: Neue C-Klasse könnte schon autonom fahren
Ebenfalls als Nachrüstlösung steht das Multimediasystem „Comand online“zur Verfügung, das unter anderem digitalen TV/Radio-Empfang, integrierte WLAN-Hotspotfunktionalität sowie das Sprachbediensystem Linguartronic unterstützt.

Anbauteile und Felgen
Unter dem Label Mercedes-Benz Sport Equipment bietet der Hersteller ein Portfolio zur optischen Individualisierung an. Zu den Highlights zählen eine Frontschürzenspoilerlippe, ein kleiner Dachspoiler und ein dezenter Heckspoiler. Positiv: Alle Anbauteile müssen nicht extra in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Für den Innenraum gibt es Edelstahlpedale mit rutschfester Noppeneinlage und eine beleuchtete Einstiegsleiste. Ein echter Hingucker ist der beleuchtete Mercedes Stern (nur erhältlich für Fahrzeuge mit Zentralstern). Mittels Lichtleiter und LED-Technik leuchtet der Stern der Kühlermaske beim Ent- und Verriegeln per Fernbedienung sowie dem Öffnen von Türen oder Kofferraum.
Darüber hinaus umfasst das Original-Zubehör-Programm eine Vielzahl an Leichtmetallrädern. Die Räder sind erhältlich in den Größen 16, 17, 18 sowie 19 Zoll und damit passend für alle Motorsierungen.
Transportlösungen
Der neue Grundträger „Aerostyle“ ist die multifunktionale Basis für Transport- und Freizeitlösungen wie Dachboxen oder Fahrradträger. Dank Schnellbefestigung ist für die Montage des Grundträgers kein Werkzeug erforderlich. Mit der „Easy Pack Komfortbox“ lassen sich kleinere Gegenstände rutschfrei im Kofferraum verstauen. Bei Nichtgebrauch sitzt die Box zusammengefaltet platzsparend unter der Hutablage. Weitere Zubehörlösungen sind die klappbare Einkaufsbox, ein Ladekantenschutz als aufklappbare Matte, die Stoßfänger und Ladekante vor Kratzern schützt, sowie die Staubox.
Noch mehr Infos über Mercedes finden Sie in unserem Marken-Channel .
Fotos von der neuen C-Klasse
Diashow: Fotos von der neuen Mercedes C-Klasse 2014
-
1/12
Mercedes C-Klasse 2014© Daimler AG
Optisch wirkt die neue C-Klasse wie eine kleine S-Klasse. Zur Wahl stehen zwei unterschiedliche Gesichter: der klassische Kühlergrill mit Stern auf der Motorhaube,...
-
2/12
Mercedes C-Klasse 2014© Daimler AG
...oder sportlich mit großem Zentralstern direkt im Kühlergrill. Der große Grill und die markanten Scheinwerfer drücken das Selbstvertrauen aus.
-
3/12
Mercedes C-Klasse 2014© Daimler AG
In der Seitenansicht bestimmen eine lange Motorhaube, eine weit hinten sitzende Kabine sowie kurze Überhänge die Proportion der C-Klasse.
-
4/12
Mercedes C-Klasse 2014© Daimler AG
Dank des kurzen Kofferraumdeckels wirkt das Heck ziemlich dynamisch. Dazu tragen auch die markanten LED-Leuchten und der angedeutete Diffusor bei.
-
5/12
Mercedes C-Klasse 2014© Daimler AG
Bei der Größe hat die neue C-Klasse ordentlich zugelegt: Bei 80 Millimeter mehr Radstand (2.840 Milli¬meter) gegenüber dem Vorgänger wuchs die Fahrzeuglänge um 95 Millimeter (4.686 Millimeter) und die Fahrzeugbreite um 40 Millimeter (1.810 Millimeter).
-
6/12
Mercedes C-Klasse 2014© Daimler AG
Davon profitieren vor allem die Insassen im Fond. Hier gibt es nun deutlich mehr Beinfreiheit.
-
7/12
Mercedes C-Klasse 2014© Daimler AG
Vorne gab es bereits beim Vorgänger keinen Platzmangel. Nun geht es selbst hier noch etwas luftiger zu.
-
8/12
Mercedes C-Klasse 2014© Daimler AG
Im Innenraum fallen die Unterschiede zum Vorgänger noch deutlicher aus. Hier bleibt kein Stein auf dem anderen.
-
9/12
Mercedes C-Klasse 2014© Daimler AG
Blickfang über der Mittelkonsole ist ein mittig positioniertes, frei stehendes Zentraldisplay mit 17,78 Zentimetern (7 Zoll) oder bei der Ausstattung mit Command Online mit 21,33 Zentimetern (8,4 Zoll) Bilddiagonale.
-
10/12
Mercedes C-Klasse 2014© Daimler AG
Absolutes Highlight ist das große Touchpad in der Handauflage über dem Controller auf dem Mitteltunnel. Wie bei einem Smartphone können damit sämtliche Funktionen...
-
11/12
Mercedes C-Klasse 2014© Daimler AG
...per Fingergeste einfach und intuitiv bedient werden. Zudem erlaubt das Touchpad die Eingabe von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen mittels Handschrift.
-
12/12
Mercedes C-Klasse 2014© Daimler AG
Zum Marktstart bietet Mercedes drei Motoren an, die alle mit ECO Start-Stopp-Funktion ausgerüstet sind und bereits die Euro-6-Abgasnorm erfüllen. Konkret handelt es sich dabei um den C220 BlueTec (Diesel) mit 170 PS und 400 Nm und die beiden Benziner C180 mit 156 PS und 250 Nm sowie den C200 mit 184 PS und 300 Nm.
Fotos von der neuen Mercedes C-Klasse 2014
Fotos vom S-Klasse Coupé
Diashow: Fotos vom S-Klasse Coupé (2014)
-
1/12
S-Klasse Coupé© Daimler AG
Das S-Klasse Coupé ist 5,03 Meter lang, 1,90 Meter breit, 1,41 Meter hoch und bietet einen 2,95 Meter langen Radstand.
-
2/12
S-Klasse Coupé© Daimler AG
Vor der fast endlos langen Haube, prangt auf Wunsch ein ziemlich auffälliger Diamant-Grill. Die Voll-LED-Scheinwerfer und große Lufteinlässe sorgen für das nötige Überholprestige.
-
3/12
S-Klasse Coupé© Daimler AG
Schokoladenseite ist jedoch die Silhouette mit der flachen Dachlinie, den kurzen Überhängen und der stilsicher auslaufenden Heckpartie.
-
4/12
S-Klasse Coupé© Daimler AG
Das Hinterteil wird von den flachen Leuchten, der typisch geformten Heckscheibe, dem Diffusoreinsatz und der dezenten Abrisskante geprägt.
-
5/12
S-Klasse Coupé© Daimler AG
Bei den Versionen mit dem optionalen Intelligent Light System sind insgesamt 47 Swarovski-Kristalle inklusive, die mit 17 eckigen Kristallen ein fackelförmiges Tagfahrlicht bilden.
-
6/12
S-Klasse Coupé© Daimler AG
Ein weiterer Hingucker ist der Schwung über den hinteren Radhäusern.
-
7/12
S-Klasse Coupé© Daimler AG
Clou: Der quasi freistehende Stern in der Heckklappe schwenkt aus, um die Rückfahrkamera bzw. die optionale 360-Grad-Kamera zu öffnen.
-
8/12
S-Klasse Coupé© Daimler AG
Die Sitzgurte der Vordersitze sind, ohne die Seitenlinie bei geöffneten Scheiben zu stören, in die Fondseitenverkleidung integriert und mittels Gurtbringer für die Passagiere leicht erreichbar.
-
9/12
S-Klasse Coupé© Daimler AG
Wie in der Limousine wird das Cockpit vom zweiteiligen TFT-Display im Widescreen-Format dominiert.
-
10/12
S-Klasse Coupé© Daimler AG
Alle Klappen und Auflagen sind dabei beledert. Völlig neu ist das „Super Sport“-Lenkrad.
-
11/12
S-Klasse Coupé© Daimler AG
Vor der Armauflage befindet sich auf Wunsch ein Touchpad (Sonderausstattung). Wie bei einem Smartphone können mit dem Touchpad alle Funktionen der Headunit per Fingergeste bedient werden.
-
12/12
S-Klasse Coupé© Daimler AG
Fotos vom S-Klasse Coupé (2014)
Fotos von der neuen V-Klasse
Diashow: Fotos von der neuen Mercedes V-Klasse
-
1/13
Mercedes V-Klasse© Daimler AG
Die ausdrucksstarke Front wird vor allem durch die großen Scheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht geprägt. Der große Stern im Grill zeigt gleich, dass hier ein echter Mercedes kommt.
-
2/13
Mercedes V-Klasse© Daimler AG
Die leicht gewölbte Motorhaube wurde etwas verlängert. Darüber hinaus wirkt das Auto mit den beiden Sicken an den Flanken und dem Chromstreifen unterhalb der Seitenfenster etwas eleganter.
-
3/13
Mercedes V-Klasse© Daimler AG
Hinten fällt die weit heruntergezogene Heckscheibe auf. Diese lässt sich erstmals...
-
4/13
Mercedes V-Klasse© Daimler AG
...unabhängig von der Heckklappe öffnen und schließen und ermöglicht dadurch den Zugriff auf eine zweite Ladeebene.
-
5/13
Mercedes V-Klasse© Daimler AG
Innen geht es Pkw-haft zu. Die geschwungene Instrumententafel, die bereits in der Basisausstattung mit Kunstleder überzogene Abdeckung des Armaturenbretts,...
-
6/13
Mercedes V-Klasse© Daimler AG
...Chromschalter, Zierblenden in Holzoptik, Ambientebeleuchtung und das mit Leder bespannte 3-Speichen-Mulitfunktionslenkrad sorgen für ein Wohlfühlklima.
-
7/13
Mercedes V-Klasse© Daimler AG
Völlig neu ist zudem die Multimediageneration mit einem Touchpad zur Bedienung aller Telematik-Funktionen im Auto.
-
8/13
Mercedes V-Klasse© Daimler AG
Auf der Mittelkonsole thront ein 8,4-Zoll-Display, der je nach gewähltem Command-System alle Stückerl (Internet-Zugang, 3D-Navi, Musikstreaming, etc.) spielt.
-
9/13
Mercedes V-Klasse© Daimler AG
Größtes Kaufargument dürfte aber nach wie vor das immense Raumangebot und die...
-
10/13
Mercedes V-Klasse© Daimler AG
...vielseitigen Sitzkonfigurationen im Fond, wie zum Beispiel mit Einzelsitzen oder mit Zweier- und Dreiersitzbänken, sein.
-
11/13
Mercedes V-Klasse© Daimler AG
Der 2,1-Liter-Vierzylinder mit Common-Rail-Direkteinspritzung ist mit 136 PS, 163 PS und 190 PS erhältlich.
-
12/13
Mercedes V-Klasse© Daimler AG
-
13/13
Mercedes V-Klasse© Daimler AG