Abfuhr für 1234yf - Kohlendioxid sei klimafreundlich und sicher.
Der Autobauer Daimler (Mercedes/Smart) setzt im Streit über das neue Killer-Kältemittel in Auto-Klimaanlagen auf Kohlendioxid (CO2). Das sei angesichts der Probleme mit dem neuen Kältemittel "HFO 1234yf" die vielversprechendste Lösung, sagte Daimler-Entwicklungsvorstand Thomas Weber. "Aus diesem Grund haben wir unseren Ingenieuren einen klaren Entwicklungsauftrag für die CO2-Klimaanlage erteilt." Bis Klimaanlagen mit CO2 als Kältemittel serienreif sind, wird es jedoch noch länger dauern. "Das wird nicht von heute auf morgen passieren", sagte ein Daimler-Sprecher.
Erschreckende Testergebnisse
Bei Tests im vergangenen Jahr hatte Daimler, wie berichtet, festgestellt
, dass sich das klimafreundlichere Kältemittel HFO 1234yf bei Leckagen in Autoklimaanlagen im Motorraum entzündet und ätzende Flusssäure-Schwaden freisetzt. Daimler erklärte das Mittel daher für zu gefährlich, rief Hunderte Autos zurück und befüllt seitdem die Fahrzeuge wieder mit dem Mittel R134a. Dieses als Klimakiller verschrieene Gas soll nach dem Willen der EU 2017 aus Neuwagen endgültig verbannt werden.
Beratungen
Der Branchenverband VDA hat auf dem Genfer Autosalon 2013 über das weitere Vorgehen beraten. Kohlendioxid sei gleichzeitig klimafreundlich und sicher, sagte Weber. "Es freut uns sehr, dass wir uns in Genf darauf verständigen konnten, diese nachhaltige und sichere Lösung gemeinsam mit Audi, BMW, Porsche und Volkswagen mit Einbindung des VDA voranzutreiben."
Fotos vom Genfer Autosalon 2013
Diashow: Fotos: Die Stars des Genfer Autosalons 2013
-
1/32
Genfer Autosalon 2013© Reuters
Die kleinen SUVs boomen wie nie. Deshalb gibt es für dieses Segment in Genf besonders viele Neuheiten. Peugeot stellt den neuen 2008 vor,...
-
2/32
Genfer Autosalon 2013© Reuters
...Renault kontert mit dem brandneuen Captur und...
-
3/32
Genfer Autosalon 2013© United Pictures
...Ford hält mit dem EcoSport dagegen.
-
4/32
Genfer Autosalon 2013© AP
Suzuki schickt die zweite Generation des SX4 ins Rennen.
-
5/32
Genfer Autosalon 2013© United Pictures
Bei Fiat setzt der 500L Trekking auf eine rustikale Optik und....
-
6/32
Genfer Autosalon 2013© AP
...Opel zeigt mit der Studie Adam Rocks wie ein 3,7 Meter kurzer Crossover aussehen kann.
-
7/32
Genfer Autosalon 2013© United Pictures
Der neue Nissan Note ist ähnlich praktisch wie ein SUV, setzt aber auf einen sportlichen Look.
-
8/32
Genfer Autosalon 2013© EPA
Apropos Sport: Hier tut sich in Genf auch einiges. Mclarens Hybrid-Sportler leistet 916 PS und wird nur 375 Mal gebaut. Stückpreis: 1 Million Euro.
-
9/32
Genfer Autosalon 2013© EPA
Noch exklusiver ist der 750 PS starke Lamborghini Venenon. Von dem werden nur drei Stück zum Preis von je drei Millionen Euro (ohne Steuern) verkauft.
-
10/32
Genfer Autosalon 2013© EPA
Absolutes Highlight ist jedoch der neue LaFerrari. Dessen Hybrid-System bringt es auf unglaubliche 963 PS. Das Design...
-
11/32
Genfer Autosalon 2013© EPA
...steht diesen Traum-Werten um nichts nach.
-
12/32
Genfer Autosalon 2013© EPA
Da der neue Alfa 4C nur 850 kg auf die Waage bringt, reicht ihm ein 240 PS starker Vierzylinder, um Sportwagenfahrleistungen in den Asphalt zu zaubern.
-
13/32
Genfer Autosalon 2013© Getty Images
Der neue Porsche 911 GT3 ist mit seinen 475 PS das aktuelle Top-Modell der jüngsten 911-Generation. Highlight: Dank Allradlenkung wird er noch agiler.
-
14/32
Genfer Autosalon 2013© AP
Das Corvette C7 Cabrio hat einen mächtigen V8 unter der Haube. Dank Benzindirekteinspritzung und Zylinderabschaltung soll der 450 PS Bolide aber geizig mit dem Sprit umgehen.
-
15/32
Genfer Autosalon 2013© AP
Bentleys neuer Flying Spur lädt zwar eher zum Cruisen ein, wird dank 625 PS aber bis zu 322 km/h schnell.
-
16/32
Genfer Autosalon 2013© EPA
Mit 632 PS ist das Fastback-Coupé "Wraith" der stärkste Serien-Roll-Royce aller Zeiten. Die Markteinführung erfolgt im dritten Quartal 2013.
-
17/32
Genfer Autosalon 2013© United Pictures
Der neue Mercedes E63 AMG S bringt seine 585 PS via Allrad auf die Straße.
-
18/32
Genfer Autosalon 2013© Getty Images
Sein kleiner Bruder - der 360 PS starke A 45 AMG - setzt ebenfalls auf einen Allradantrieb.
-
19/32
Genfer Autosalon 2013© AP
Mit dem neuen Cabrio Cascada läutet Opel bereits die Frühjahrssaison ein.
-
20/32
Genfer Autosalon 2013© Toyota
Toyota zeigt mit dieser seriennahen Studie, wie der GT86 als Roadster aussehen könnte. Kommt er beim Publikum gut an, geht er schon in einem Jahr in Serie.
-
21/32
Genfer Autosalon 2013© United Pictures
BMW rückt beim neuen 3er GT vor allem das Platzangebot in den Vordergrund. Er ist deutlich länger als der aktuelle 3er Touring.
-
22/32
Genfer Autosalon 2013© AP
Audi stellt u.a. den Q3 RS vor. Dank 310 PS starken Fünfzylinder stürmt das SUV in rund fünf Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.
-
23/32
Genfer Autosalon 2013© United Pictures
Der A3 e-tron verfügt über einen Plug-in-Hybrid und kann bis zu 50 km rein elektrisch fahren. Leider ist der Neuling erst ab 2014 zu kaufen.
-
24/32
Genfer Autosalon 2013© AP
Seat hat mit dem dreitürigen Leon SC einen bildschönen Kompakten für sportaffine Kunden im Programm.
-
25/32
Genfer Autosalon 2013© AP
Den neuen Golf VII GTI gibt es wahlweise mit 220 oder mit 230 PS.
-
26/32
Genfer Autosalon 2013© AP
Attacke aus China: Der Qoros 3 Sedan setzt auf österreichische Motoren (von AVL) und wurde u.a. gemeinsam mit Magna Steyr entwickelt.
-
27/32
Genfer Autosalon 2013© AP
Skoda setzt mit dem Octavia Combi neue Maßstäbe in Sachen Platzangebot und Kofferraumvolumen (max. über 1.700 Liter) in seiner Klasse. Da kann nicht einmal...
-
28/32
Genfer Autosalon 2013© AP
...der Konzernbruder Golf VII Variant mithalten. Doch mit einem Standardvolumen von über 600 Litern dürfte auch er die meisten Transportaufgaben locker bewältigen.
-
29/32
Genfer Autosalon 2013© AP
Mit der Serienversion des XL1 hat VW ein besonderes Technik-Schmankerl am Start. Der aerodynamische Diesel-Hybrid trumpft mit einem Normverbrauch von 0,9l/100km auf.
-
30/32
Genfer Autosalon 2013© AP
Mitsubishi zeigt mit dieser Studie, wie der Nachfolger des E-Pioniers i-MiEV aussehen könnte. Eines ist klar: Das Auto wird deutlich dynamischer.
-
31/32
Genfer Autosalon 2013© AP
Fiat hat mit der Elektroversion des putzigen 500 ebenfalls ein reines E-Auto am Start.
-
32/32
Genfer Autosalon 2013© AP
Mit dem Rodius 2 will SsangYong nun auch in Europa den Durchbruch schaffen.
Fotos: Die Stars des Genfer Autosalons 2013
Mercedes A45 AMG
Diashow: Fotos vom Mercedes A 45 AMG
-
1/6
A 45 AMG© Daimler AG
beim A-Klasse-Flaggschiff einen neuen Kühlergrill und eine neue Frontschürze mit seitlichen Flics.
-
2/6
A 45 AMG© Daimler AG
Die Silhouette wird von markanten Seitenschwellerverkleidungen und 18-Zoll großen AMG-Felgen im Doppelspeichen-Design geprägt.
-
3/6
A 45 AMG© Daimler AG
Hinten sticht sofort die neue Schürze mit Diffusoreinsatz und zwei eckigen Endrohren (links und rechts) ins Auge.
-
4/6
A 45 AMG© Daimler AG
In nur 4,6 Sekunden stürmt der 360 PS starke Allradler auf 100 km/h, bei 250 km/h wird der Kompakt-Sportler elektronisch eingebremst.
-
5/6
A 45 AMG© Daimler AG
Der Innenraum zeigt sich ebenfalls sportlich. Schwarz ist die doninante Farbe. Besonders aufflällig ist der kurze Wählhebel für das Doppelkupplungsgetriebe.
-
6/6
A 45 AMG© Daimler AG
Sportsitze mit integrierten Kopfstützen sollen den nötigen Seitenhalt bieten.
Fotos vom Mercedes A 45 AMG
Mehr dazu
-
Streit um Killer-Kältemittel eskaliert BMW, Daimler und Audi verlassen im Kältemittel-Streit Arbeitsgruppe.
-
Mercedes kehrt Killer-Kältemittel den Rücken Alle Neuwagen werden weiterhin mit dem aktuellen Klimamittel ausgeliefert.
-
Auch Mazda stoppt Killer-Kältemittel Japaner kehren zum bewährten Klimaanlagenmittel R134a zurück.
-
Streit um das neue Kältemittel R1234yf Einführung des umstrittenen Klima-Kältemittels kommt ins Stocken.
-
Golf VII kommt ohne "Killer-Mittel" R1234yf Klimaanlagen des neuen Modells setzen auf das alte Kältemittel R134a.
-
Die Stars des Genfer Autosalons 2013 Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Neuheiten der großen Automesse.