Ab 1. Februar gilt nur noch das neue, petrolfarbene "Mautpickerl".
Ab Mittwoch, den 1. Februar, ist es wieder soweit: Die mangofarbene Vignette aus dem Vorjahr verliert ihre Gültigkeit und die neue Vignette (Petrol) muss an der Windschutzscheibe aufgeklebt sein.
Tipps damit die Vignette auch hält
Die Vignette 2012 sollte jedoch keinesfalls bei Minustemperaturen aufgeklebt werden. Denn dann kann es passieren, dass sie einfach nicht halten will. Aufgeklebt werden sollte sie bei mindestens plus fünf Grad Celsius und die Scheibe sollte jedenfalls sauber und trocken sein.
Strafmaß
Wer ohne "Mautpickerl" im hochrangigen Straßennetz erwischt wird, muss eine Ersatzmaut von 120 Euro bezahlen. Begleicht man diese Summe nicht an Ort und Stelle, drohen Geldstrafen von mindestens 300 bis 3.000 Euro. Die Vignettenpflicht gilt für alle Kraftfahrzeuge bis 3,5 t - dazu zählen Pkw, Motorräder und leichte Wohnmobile.
Preise für Pkw und Motorräder
Die neue Jahresvignette wurde etwas teurer und kostet 77,80 Euro, die 2-Monats-Vignette für Pkw 23,40 Euro, die 10-Tages-Vignette acht Euro. Vignettenpreise für Motorräder: 10-Tages-Vignette 4,60 Euro, 2-Monats-Vignette 11,70 Euro und Jahresvignette 31 Euro.
Gültigkeit
Die Gültigkeit einer Jahresvignette beträgt immer Jahr 14 Monate: Die aktuelle gilt im Zeitraum vom 1. Dezember 2011 bis zum 31. Jänner 2013.
Diashow: Fotos von der Vienna Autoshow 2012
-
1/35
Chevrolet Camaro© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
2/35
Chevrolet Volt© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
3/35
Mercedes B-Klasse© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
4/35
Seat IBL (Studie)© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
5/35
Citroen DS3© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
6/35
Citroen DS5© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
7/35
Opel Astra GTC© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
8/35
Hyundai i40 Limousine© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
9/35
Kia Optima© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
10/35
Hyundai i30© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
11/35
Hyundai i30© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
12/35
Audi A4 Facelift© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
13/35
VW CC© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
14/35
Skoda Vision D (Studie)© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
15/35
BMW 3er© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
16/35
McLaren MP4-12C© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
17/35
Porsche 911 Carrera Cabrio© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
18/35
Alfa 8C Spider© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
19/35
Aston Martin Rapide© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
20/35
Lexus LFA© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
21/35
Lamborghini Aventador LP700-4© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
22/35
Range Rover Evoque© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
23/35
Mazda CX-5© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
24/35
Mercedes M-Klasse© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
25/35
VW Cross Coupé (Studie)© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
26/35
Subaru XV© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
27/35
Citroen C1 Facelift© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
28/35
Renault Twingo Facelift© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
29/35
VW Up!© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
30/35
Fiat Panda© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
31/35
Mini Paceman (Studie)© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
32/35
Nissan Leaf© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
33/35
VW Elektro-Bulli (Studie)© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
34/35
Red Bull Formel1-Renner© TZ ÖSTERREICH/Singer
-
35/35
Großer Andrang schon am Pressetag© TZ ÖSTERREICH/Singer