Verbrauch soll um 0,11 Liter pro 100 km sinken - CO2-Ausstoß geht um 3% zurück.
Was die neue Spritspar-Datenbank (vorerst) nicht schafft, soll nun ein kleines Bauteil ermöglichen - die Spritkosten für Autofahrer senken. Ein neuartiger Chip soll nämlich künftig in Autos eine intelligente Steuerung vieler Funktionen ermöglichen und damit den CO2-Ausstoß senken. Der Halbleiter-Hersteller NXP hat dafür eine Lösung entwickelt, die am Donnerstag vorgestellt wurde. "Ob Radio, Sitzverstellung oder Fensterheber, all diese Funktionen sind im Fahrbetrieb vernetzt und normalerweise permanent aktiv", sagte Kurt Sievers, bei NXP für die Automobilsparte zuständiger Manager. Mit dem Chip sollen künftig alle Funktionen individuell angesteuert werden.
"Bahnbrechend"
Funktionen werden einzeln angesprochen
Die Chiplösung (CAN Tansceiver TJA1145) ermögliche nun erstmals, jede Funktion im Netzwerk einzeln anzusprechen. Zuvor hatten sich die führenden deutschen Automobilhersteller auf einen entsprechenden Standard verständigt, auf den nun der erste Chip seiner Art aufsetzt. Erste Fahrzeuge deutscher Hersteller werden mit der nächsten Generation auf den Markt kommen. NXP Semiconductors mit Sitz in Hamburg war 2006 aus dem Halbleitergeschäft von Philips ausgegliedert worden. Das Unternehmen stellt Chips unter anderem für Autos, Fernseher und Ausweisdokumente her.