In neuen PKWs kommen leichte gehärtete Stähle zum Einsatz - das erhöht zwar den Insassenschutz - führt jedoch auch dazu, dass die Helfer verunfallte Lenker nur sehr schwer aus ihren Wracks befreien können.
Die Hersteller machen zwar die Fahrzeuge immer sicherer, gehen dabei jedoch zu wenig auf die Bedürfnisse der Rettungskfäfte ein, resümiert Max Lang (ÖAMTC-Cheftechniker).
Bilder: © APA
Josef Buchta (ÖAMTC-Chef) kritisiert vor allem, dass die Bergegerätehersteller den enormen Entwicklungen der Automobilindustrie nicht nach kommen. So könne man mit älteren Geräten den hochfesten Stahl, der in den A- und B-Säulen zum Einsatz kommt, nicht mehr durchtrennen. Die Autodesigner achten sehr genau darauf, dass die von ihnen gezeichneten Linien nicht durch Schnittkanten gestört werden und erschweren dadurch das Vorgehen der Rettungskräfte ebenfalls.
Rettungsleitfäden
Dabei verfügen die Produzenten sehr wohl über das nötige Material. Den Feuerwehren werden auch Rettungsleitfäden übermittelt, diese sind jedoch meist sehr umfangreich, unübersichtlich und nicht standardisiert.
Forderung
Deshalb fordern ÖAMTC und Feuerwehren, dass jeder Neuwagen mit einem Rettungsleitfaden (Umfang: ein DIN A4-Blatt) oberhalb der Sonnenblende ausgeliefert wird. Dieser Umstand würde den Rettungskräften enorm helfen und die Überlebenschance der Opfer enorm erhöhen.
Im genauem Wortlaut wird gefordert, dass
Diashow:
Josef Buchta (ÖAMTC-Chef) kritisiert vor allem, dass die Bergegerätehersteller den enormen Entwicklungen der Automobilindustrie nicht nach kommen. So könne man mit älteren Geräten den hochfesten Stahl, der in den A- und B-Säulen zum Einsatz kommt, nicht mehr durchtrennen. Die Autodesigner achten sehr genau darauf, dass die von ihnen gezeichneten Linien nicht durch Schnittkanten gestört werden und erschweren dadurch das Vorgehen der Rettungskräfte ebenfalls.
Rettungsleitfäden
Dabei verfügen die Produzenten sehr wohl über das nötige Material. Den Feuerwehren werden auch Rettungsleitfäden übermittelt, diese sind jedoch meist sehr umfangreich, unübersichtlich und nicht standardisiert.
Forderung
Deshalb fordern ÖAMTC und Feuerwehren, dass jeder Neuwagen mit einem Rettungsleitfaden (Umfang: ein DIN A4-Blatt) oberhalb der Sonnenblende ausgeliefert wird. Dieser Umstand würde den Rettungskräften enorm helfen und die Überlebenschance der Opfer enorm erhöhen.