2013 ist großes Jubiläumsjahr der Sportwagen-Ikone schlechthin.
Für viele Autofreaks ist der Porsche 911 das Traumauto schlechthin, weltweit zählt er zu einem der bekanntesten Sportwagen: Vor 50 Jahren hat der im Vorjahr in Salzburg verstorbene Ferdinand Alexander Porsche, genannt "Putzi", den 911er designt. Das 50-Jahr-Jubiläum wird natürlich auch auf Österreichs größter Oldtimermesse, der Classic Expo, am Salzburger Messezentrum am kommenden Wochenende (18. bis 20. Oktober) gefeiert. 250 Aussteller aus elf Nationalen stellen dort insgesamt rund 800 historische Karossen verschiedener Marken aus.
Mythos Der legendäre Porsche wurde 1963 erstmals auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) präsentiert. Heuer feierten im Rahmen der IAA mit dem Jubiläumsmodell 911 "50 Jahre"
und dem brandneuen 911 Turbo (S)
gleich zwei neue "11er"-Modelle ihre Weltpremiere. Ende November wird dann auch noch das neue Turbo Cabrio
offiziell enthüllt (siehe Diashows unten). "Der 911er ist zum Mythos geworden, er ist der Sportwagen schlechthin. Er sieht klasse aus und fährt sich super", schwärmte Messezentrum-Geschäftsführer Henrik Häcker am Dienstag im Gespräch mit der APA. Häcker ortet ganz allgemein einen regelrechten "Oldtimerboom", die Preise würden in die Höhe klettern. "Der Kauf eines qualitativ hochwertigen Oldtimers ist eine gute Geldanlage. Die Auflage ist ja begrenzt, dadurch steigt der Wert."
Obwohl er nur mit Heckantrieb ausgeliefert wird, verfügt er über das breitere Heck der Allradversionen. Dadurch sieht der 911 50 Jahre nicht nur besser aus, sondern liegt zudem satter auf der Straße.
Bei der Ausstattung schöpft Porsche aus dem Vollen. Beim Sondermodell sind u.a. Features wie das Voll-Leder-Interieur, 14-Wege-Sportsitze sowie Schalt- oder Wählhebel aus dem Programm von "Porsche Exclusive" serienmäßig mit an Bord.
Innen ist die Beschriftung der Instrumente ein echtes Highlight: Sie ist wie vor 50 Jahren grün. Dazu gibt es weiße Zeiger mit silbernen Kappen.
Fotos vom Porsche 911 "50 Jahre"
×
Mit etwas Glück kann man bei der Dorotheum-Oldtimerversteigerung ein Schnäppchen erwerben. Der niedrigste Rufpreis für ein Auto liegt bei 1.500 Euro. Rund 50 Fahrzeuge kommen am 19. Oktober unter dem Hammer.
Weitere Messe-Highlights Die Messe wartet mit weiteren Schmankerln auf. So zeigt Leica in einer Retrospektive Bilder des bereits verstorbenen Filmschauspielers und Amateur-Rennfahrers Steve McQueen, fotografiert von seiner Frau Barbara in sehr persönlichen Momenten. Feuerwehren aus Österreich und Bayern stellen historische Einsatzfahrzeuge aus, die drei schönsten werden prämiert. Für Enthusiasten gibt es die Sonderschau "Hühnerschrecker und Sportflitzer". Das Messezentrum ist auch Start und Ziel für die "Salz und Öl-Rallye", veranstaltet vom Salzburg Rallye Club (S.R.C.).
Die Classic Expo findet schon zum 9. Mal statt, sie konnte sich flächenmäßig vergrößern. Erstmals wird die Messe auf einer Fläche von 34.000 Quadratmetern ausgetragen. Häcker rechnet aufgrund des steigenden Publikumsinteresses - heuer erwartet er 20.000 bis 23.000 Besucher - mit einer weiteren Expansion in den nächsten Jahren.
Noch mehr Infos über Porsche finden Sie in unserem Marken-Channel.
Diashow:Fotos vom neuen Porsche 911 Turbo (S) Cabrio
Highlights sind die weit ausladenden hinteren Kotflügel. Diese sind bei der neuen Turbo-Generation nochmals um 28 Millimeter breiter als bei den Carrera 4-Modellen.
Das neu entwickelte Vollaluminium-Fahrwerk ist wie bisher in Höhe, Spur und Sturz einstellbar. Den Fahrbahnkontakt stellen neue 20 Zöller mit Zentralverschluss her.
Der Antriebsstrang besteht aus einem 3,8-Liter-Boxermotor, der 475 PS bei 8.250/min entwickelt, einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) und dem Hinterradantrieb.