Japaner haben US-Autobauer General Motors auf Platz zwei verdrängt.
Toyota hat sich im ersten Halbjahr 2012 die Stellung als größter Autohersteller der Welt zurückerobert. Mit 4,97 Millionen verkauften Fahrzeugen lag der japanische Konzern nach Angaben vom Donnerstag wieder deutlich vor seinem US-Konkurrenten General Motors (GM), der 4,67 Millionen Autos absetzte.
Schnell erholt
Toyota konnte sich damit schnell von den Auswirkungen des schweren Erdbebens, Tsunamis und der Atomkatastrophe in Japan im vergangenen Jahr erholen. Auf Platz 3 folgt Volkswagen mit 4,64 Millionen Fahrzeugen. Der deutsche Konzern hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2018 der weltgrößte Hersteller zu sein.
Erstes Halbjahr 2012 - die meistverkauften Autos Österreichs
:
Diashow: Fotos von den meistverkauften Autos Österreichs
-
1/10
Platz 1© Volkswagen
VW Golf: 9.592 Stück (Marktanteil: 5,1 Prozent)
-
2/10
Platz 2© Volkswagen
VW Polo: 4.920 Stück (Marktanteil: 2,6 Prozent)
-
3/10
Platz 3© Renault
Renault Mégane: 4.904 Stück (Marktanteil: 2,6 Prozent)
-
4/10
Platz 4© Volkswagen
VW Tiguan: 4.639 Stück (Marktanteil: 2,5 Prozent)
-
5/10
Platz 5© United Pictures
Ford Focus: 4.329 Stück (Marktanteil: 2,3 Prozent)
-
6/10
Platz 6© Hersteller
Skoda Fabia: 4.156 Stück (Marktanteil: 2,2 Prozent)
-
7/10
Platz 7© Skoda
Skoda Octavia: 4.097 Stück (Marktanteil: 2,2 Prozent)
-
8/10
Platz 8© Hyundai
Hyundai i30: 3.569 Stück (Marktanteil: 1,9 Prozent)
-
9/10
Platz 9© auto.oe24.at/set
Seat Ibiza: 3.566 Stück (Marktanteil: 1,9 Prozent)
-
10/10
Platz 10© GM Company
Opel Astra: 3.085 Stück (Marktanteil: 1,7 Prozent)
Fotos von den meistverkauften Autos Österreichs
Fotos vom Test des Prisu+
:
Diashow: Fotos vom neuen Toyota Prius+
-
1/9
Toyota Prius+© Toyota
Von der slowakischen Hauptstadt aus startete der japanische Autokonzern die ersten Testfahrten mit dem neuen Hybridmodell Prius+.
-
2/9
Toyota Prius+© Toyota
Das Plus steht unter anderem für eine dritte Sitzreihe, womit bis zu sieben Personen im neuen Modell Platz finden können.
-
3/9
Toyota Prius+© Toyota
Die Systemleistung aus Benzin und Elektroantrieb liegt wie bei den anderen Prius-Modellen bei 136 PS. Erstmals kommen aber moderne Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz.
-
4/9
Toyota Prius+© Toyota
Diese sind viel kompakter und konnte somit im Mitteltunnel zwischen Fahrer und Beifahrer untergebracht werden.
-
5/9
Toyota Prius+© Toyota
Das Cockpit ist futuristisch gestylt und setzt auf viel Hartplastik. An der Übersichtlichkeit und der Verarbeitungsqualität gibt es aber nichts auszusetzen.
-
6/9
Toyota Prius+© Toyota
In den höheren Ausstattungslinien gibt es dann Features wie ein Panoramadach, Touchscreen-Navi und Head-up-Display.
-
7/9
Toyota Prius+© Toyota
Auf dem hinteren Sitzen können aber nur Kinder kommod sitzen. Für Erwachsene ist die dritte Sitzreihe also nicht geeignet.
-
8/9
Toyota Prius+© Toyota
Dafür verschwinden die beiden Sitze bei Nichtgebrauch ganz einfach im Boden.
-
9/9
Toyota Prius+© Toyota
Wenn man auch die zweite Reihe umklappt, wird der Hybrid-Van zum Transportmeister.
Fotos vom neuen Toyota Prius+
Mehr dazu
-
Europas Automarkt: Die Gewinner & Verlierer Viele Hersteller mit Rückgängen; Luxusautos und Koreaner im Vormarsch.
-
Die meistverkauften Autos Österreichs Der Volkswagen-Konzern dominiert einmal mehr die Liste der "Top Ten".
-
Österreich-Start für den Toyota Prius+ So fährt sich der Van mit den modernen Lithium-Ionen-Akkus.
-
Toyota zur weltweit grünsten Marke gekürt Japaner konnten ihren Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen.