In Kürze soll die Angst vorm Einparken der Vergangenheit angehören.
Mit Einparkassistenten, die bereits für viele Modelle erhältlich sind und das Auto automatisch in eine Parklücke befördern, überrascht man heute niemanden mehr - der Autozulieferer Valeo setzt auf der IAA 2011 deswegen noch eins drauf. Das französisch Unternehmen zeigt auf der Frankfurter Automesse ein System, mit dem das Fahrzeug automatisch in die Parklücke findet, während der Fahrer danebensteht. "Park4U Remote" wird per Smartphone gesteuert und überwacht. Valeo demonstrierte das System auf dem Messegelände in Aktion mit dem Rückwärts-Einparken in eine Parklücke im rechten Winkel (siehe Video unten).
Video: So funktioniert Park4U Remote
Zehn Sensoren
Weitere Neuheit
Als weitere IAA-Neuheit stellte Valeo ein System vor, das den anstehenden Energieverbrauch von Hybrid-Fahrzeugen
vorhersagt, damit die Batterien effizienter aufgeladen werden. "Wenn bei einem Hybrid die Batterie voll ist, geht die Bremsenergie, mit der sie aufgeladen werden könnte, schlicht verloren", erläuterte Haub.
Wenn bekannt sei, wie der Energiehaushalt des Autos in nächster Zeit sein werde, könne man dies verhindern. "Zum Beispiel wenn Sie einen Berg hochfahren, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie danach bergab fahren und bremsen werden." Das Valeo-System greift auf Strecken- und Verkehrsinformationen zurück, um den anstehenden Energieverbrauch zu berechnen. In Tests habe man damit Einsparungen von fünf bis zehn Prozent erzielt.