Auf Schneefahrbahnen sollte das Tempo deutlich reduziert werden.
Fahren auf Schnee
hat seine Tücken, denn auf der weißen Pracht verlängert sich der Bremsweg eines Fahrzeugs trotz Winterreifen etwa auf das Vierfache. Lenker sollten daher bei Winterwetter das Tempo um die Hälfte reduzieren.
Unterschätzte Gefahr Bei Tempo 50 beträgt der Anhalteweg (Reaktionszeit plus Bremsweg) bei trockener Fahrbahn 21 Meter, bei Schneefahrbahn 58 Meter. Nach 21 Metern hat das Auto auf Schnee noch eine Geschwindigkeit von 44 km/h. Bei 100 km/h verlängert sich der Anhalteweg von 62 auf 212 Meter. Nach 62 Metern würde der Pkw fast ungebremst mit 88 km/h in das Hindernis krachen. "Unfälle mit so einer Aufprallgeschwindigkeit enden, wenn nicht tödlich, dann mit schwersten Verletzungen", so Blum.
10 Tipps für die sichere Fahrt auf Schnee Damit die Autofahrer auch in der Winterzeit immer "rutschfest" unterwegs sind, gibt der heimische Autofahrerclub ARBÖ zehn nützliche Tipps für das sichere Fahren auf Schnee, Matsch und Eis. Diese haben wir für Sie in einer Text-Slideshow zusammengefasst:
Experten-Tipps für das Fahren auf Schnee1/10
Tipp 1Nur mit "winterfittem" Auto unterwegs sein. Das bedeutet zumindest, dass Winterreifen montiert sind und Schneeketten mitgeführt werden.
Tipp 2Licht einschalten. Es ist wichtig, dass die Autofahrer sich sichtbar machen.
Tipp 3
Vorausschauend fahren und Geschwindigkeit anpassen. Zu abrupte Fahrmanöver können zu einem Ausbrechen des Fahrzeuges führen.
Tipp 4
Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug unbedingt einhalten, zumindest einen Abstand von drei bis vier Sekunden. "Auf Sicht fahren" lautet das oberste Gebot.
Tipp 5
Mit niedriger Drehzahl fahren. Langsames und behutsames Anfahren an Kreuzungen vermeidet das Durchdrehen der Räder.
Tipp 6
Unnötige Überholmanöver und ruckartige Lenkbewegungen unbedingt vermeiden.
Tipp 7
In Kurven möglichst nicht beschleunigen oder bremsen.
Tipp 8
Beim Schleudern: Ruhe bewahren, in jene Richtung lenken, in die das Heck ausbricht. Tritt das Schleudern beim Bremsen auf, sofort Bremse lösen. Während des Korrekturvorganges auf keinen Fall bremsen.
Tipp 9
Beim mechanischen Getriebe in kritischen Situationen die Kupplung treten, dadurch haben auch die angetriebenen Räder vollen Griff.
Tipp 10
Sollte das Fahrzeug über kein ABS (Antiblockiersystem) verfügen, so ist die altbekannte "Stotterbremse" noch immer am wirkungsvollsten.
In unserem Winterfit-Channel erfahren Sie weitere nützliche Informationen über das Autofahren im Winter.