Premiumanbieter überrascht mit 360-Grad-Programm mit Echtzeitinteraktion.
Bei Audi steht im Herbst 2016 die Markteinführung zweier besonders wichtiger Modelle am Programm. Zum einen handelt es sich dabei um das neue A5 Coupé, zum anderen um das neue Einstiegs-SUV Q2. Beide Neuheiten feierten vor wenigen Tagen bei Porsche Salzburg in der Vogelweiderstraße ihre Österreich-Premiere. Diese war aber nur für interne Mitarbeiter gedacht. oe24 konnte sich im Rahmen der Vorab-Präsentation aber auch schon einen ersten Eindruck von den beiden Newcomern verschaffen (siehe unten). Für heimische Interessenten des Q2 hat sich Audi etwas Besonderes einfallen lassen. Konkret handelt es sich dabei um ein virales Kunstexperiment unter der Bezeichnung #untaggable moments, das in Wien über die Bühne geht und bei dem jeder mitmachen kann.
Hier befinden sich die vier #untaggable moments Stationen.
Locations mit interaktiven Installationen #untaggable moments findet am 23. Juni 2016 von 10:00 bis 18:00 Uhr statt. Audi errichtet dabei vier Stationen (Schwedenplatz, Karlsplatz, Museumsquartier und Mariahilfer-Straße). An jeder Location wartet eine interaktive Installation. Dort heißt es dann jeweils „Tag the #untaggable“. Mit jedem Schritt mehr entsteht laut Audi das große Ganze. Das experimentelle 360-Grad-Programm mit Echtzeitinteraktion wird dabei einige Überraschungen bieten. Für Spannung ist also gesorgt. Audi Österreich hat für das Projekt auch einen Trailer kreiert. Zudem gibt es eine eigene Homepage mit allen Informationen (www.untaggable.at).
A2 und A5 in Österreich Bei der internen Österreich-Präsentation zeigte sich, dass das A5 Coupé und der Q2 in Natura noch besser aussehen, als auf den Bildern und Videos. Darüber hinaus wurde einmal mehr deutlich, dass Audi bei den Premiumanbietern vor allem im Innenraum nach wie vor die Maßstäbe setzt. Beim neuen A5, der auf dem bereits seit einigen Monaten erhältlichen A4 basiert, war das auch keine Überraschung.
Das neue A5 Coupé mit breitem Grill und flachen Scheinwerfern.
Aber dass auch der Q2 derart edel daherkommt, ist in dieser Klasse ein absolutes Novum. Im nur 4,19 Meter langen SUV geht es extrem hochwertig zu. Das gilt nicht nur für die Materialien und die Verarbeitung sondern auch für die Technik. Auf Wunsch ist für den Q2 das geniale virtual cockpit erhältlich, bei dem ein hochauflösender 12,3-Zoll-Bildschirm das herkömmliche Kombiinstrument ersetzt.
In der Seitenansicht stechen die kurzen Überhänge ins Auge. Diese fallen bei einer Länge von 4,19 Meter und einem Radstand von 2,60 Meter extrem kurz aus. Hinzu kommen ausgestellte Radhäuser...
..., eine stattliche Bodenfreiheit, eine schmale Fensterlinie und ein leicht nach hinten abfallender Dachverlauf. Letzterer mündet übrigens in einer C-Säule mit farblich abgesetztem Blade.
Die Front wird einmal mehr vom großen Plakettengrill geprägt, der hier jedoch auf acht Ecken setzt. Bei den Scheinwerfern (auf Wunsch mit LED-Technik) setzt Audi auf eine angeschrägte Optik.
Im Cockpit wird Audi einmal mehr seinem Premium-Anspruch gerecht. In keinem anderen SUV dieser Klasse gibt es so hochwertige und penibel verarbeitete Materialien wie im Q2.
Obwohl sich optisch nicht allzu viel ändert, handelt es sich beim neuen A5 Coupé um ein völlig neues Auto. Wie beim A4 sorgt die neue Plattform für einen Gewichtsverlust von bis zu 60 kg.
Die Scheinwerfer mit inkludiertem "bösen Blick" verfügen serienmäßig über Bi-Xenon-Technik und sind gegen Aufpreis sogar mit Matrix-LED-Technologie zu haben.
Dank des leichten Größenwachstums (4,67 Meter Länge, 1,85 Meter Breite und 2,76 Meter Radstand) soll es im Innenraum mehr Platz für die Passagiere geben.
Das Cockpit stammt weitestgehend aus dem A4, setzt laut Audi aber auf (noch) hochwertigere Materialien. Wenn das virtuelle Cockpit (12,3 Zoll Display als Kombiinstrument) mit...
Das Top-Modell S5 Coupé wird vom neu entwickelten 3.0 TFSI mit 354 PS befeuert und kommt auch optisch sportlicher daher. Modifizierter Grill, neue Schürzen, silberne Spiegelgehäuse….
…breite Schweller, große Räder, Diffusor mit integrierter Sportabgasanlage und diverse Anbauteile zeigen auf den ersten Blick, dass hier der starke V6-Turbo-Benziner vorfährt.